Abblendfunktion, Abblendfunktion“ (s. 40), E „abblendfunktion“ (s. 40) – Olympus E-400 Benutzerhandbuch
Seite 40

40
Abblendfunktion
Aufn
ahm
efunk
tione
n
k
So
w
äh
len
S
ie de
n p
as
send
en
M
odu
s f
ü
r
jed
e Aufna
hm
e
si
tua
tion
3
Bildrauschen
Bei Aufnahmen mit einer langen Verschlusszeit kann es zu Bildrauschen kommen.
Dieser Effekt tritt auf, wenn Strom in Bereichen des Bildwandlers fließt, auf die
normalerweise kein Licht einwirkt. In diesem Fall erwärmt sich der Bildwandler und/
oder der zugehörige Steuerschaltkreis. Dieser Effekt kann gleichfalls auftreten,
wenn bei hoher ISO-Empfindlichkeit unter besonders warmen
Umgebungstemperaturen fotografiert wird. Um das Rauschen zu verringern,
aktiviert die Kamera die Rauschminderungsfunktion.
Manuelle Langzeitbelichtung (Bulb)
J In diesem Belichtungsmodus bleibt der Verschluss so lange geöffnet, wie Sie den
Auslöser gedrückt halten. Wählen Sie im manuellen Belichtungsmodus (M) die
manuelle Langzeitbelichtung [BULB]. Bei Verwendung eines optional erhältlichen
Fernauslösers (RM-1) kann gleichfalls im Bulb-Modus belichtet werden.
g „Bulb-Blitzmodus bei Verwendung des Fernauslösers“ (S. 58)
TIPPS
Wenn die Aufnahme verwackelt ist
J Die Verwendung eines Stativs wird empfohlen, wenn Sie Aufnahmen mit langer
Verschlusszeit machen.
Durch Bedienen der Blende kann im Sucher die Schärfentiefe (dies ist der scharf
abgebildete Entfernungsbereich) für die gewählte Blendenöffnung überprüft
werden. Damit die Abblendfunktion durch Betätigung der Taste
< aktiviert werden
kann, ist es notwendig, zuvor die Funktion der
<-Taste im Menü festzulegen.
Zur Verwendung der Abblendfunktion
drücken Sie die
<-Taste.
Abblendfunktion
<-Taste