Olympus E-400 Benutzerhandbuch

Seite 120

Advertising
background image

120

Tipps und Informationen zum Fotografieren

Ler

nen Sie Ihre Kamer

a besser

kennen

8

Funktionen, die nicht über die Menüs ausgewählt werden können

Unter bestimmten Umständen sind Funktionen nicht durch Verwendung der
Pfeiltasten in den Menüs wählbar. Dies betrifft:

Funktionen, die im aktuellen Aufnahmemodus nicht ausgewählt werden können
Funktionen, die nicht eingestellt werden können, weil andere Funktionen bereits

gewählt wurden:
Kombination von [NAHAUFNAHME] und [BLITZMODUS] usw.

Optimalen Speichermodus auswählen

Die Speichermodi sind in zwei Klassen unterteilt: RAW und JPEG. Im RAW-Format werden
die reinen Bilddaten ohne Auswirkung von Einstellungen wie Belichtungskorrektur,
Weißabgleich usw. gespeichert. Beim JPEG-Format werden diese Einstellungen hingegen
berücksichtigt. Ferner werden die Bilder beim JPEG-Format komprimiert, um die Dateigröße
klein zu halten. Beim JPEG-Format werden die Typen [SHQ], [HQ] and [SQ] unterschieden.
Sie bezeichnen verschiedene Kompressionsraten und damit Dateigrößen (Pixelzahl). Je
höher die Kompressionsrate, desto körniger erscheint das Bild in der vergrößerten Ansicht.
Nachfolgend finden Sie einen Leitfaden zur Auswahl des geeigneten Formats.
Sie wollen Feineinstellungen der Aufnahmeeinstellungen erst am
Computer vornehmen

• [RAW]

Sie wollen großformatige Bilder auf A3/A4-Papier ausdrucken oder
Bilder auf einem Computer be- und verarbeiten

• [SHQ][HQ] mit hoher Pixelzahl

Sie wollen Bilder in Postkartengröße ausdrucken

• [SQ] mit hoher Pixelzahl

Sie wollen Bilder als E-Mail-Anhang versenden oder auf einer Website
bereitstellen

• [SQ] mit niedriger Pixelzahl

g „Liste der verfügbaren Speichermodi“ (S. 136)

So stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her

Die Einstellungen der Kamera bleiben auch nach dem Abschalten erhalten.

Allerdings werden bestimmte Einstellungen vorgenommen, wenn die
Kamera mit „Einfache Aufnahmemodi“ (S. 18) eingeschaltet wird.

Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, wählen Sie [RUECKST.]

unter [BENUTZER EINSTELLUNG]. Sie können zwei Grundeinstellungen für
das Zurückstellen der Kamera auswählen. Weisen Sie den verschiedenen
Kamerafunktionen die gewünschten Werte zu und registrieren Sie diese dann
als [EINST.1] oder [EINST.2] unter [BENUTZER EINSTELLUNG].
g „Wahlweise Zurückstellung/Beibehaltung Ihrer Einstellungen“ (S. 90)

Advertising