Olympus E-300 Benutzerhandbuch
Seite 13

13
Zu Ihrer Sicherheit
Bitte beachten Sie diese wichtigen Richtlinien, um das Auslaufen von Akkufl
ü
ssigkeit
sowie das
Ü
berhitzen, Entz
ü
nden oder Platzen des Akkus und/oder Stromschl
ä
ge und
Verletzungen zu vermeiden.
Sicherheitshinweise bei der Akkuhandhabung
੬
Den Akku niemals stark erw
ä
rmen oder verbrennen.
੬
Niemals Plus- (+) und Minuspol (
–
) mittels metallischer Gegenst
ä
nde kurzschlie
ß
en.
੬
Den Akku stets so transportieren oder aufbewahren, dass er nicht mit metallischen
Gegenst
ä
nden (Schmuck, B
ü
roklammern, N
ä
gel etc.) in Ber
ü
hrung kommen kann.
੬
Den Akku niemals an Orten aufbewahren, an denen er direkter Sonneneinstrahlung
oder hoher Aufheizung durch Sonneneinstrahlung (z. B. in einem geschlossenen
Fahrzeug) oder durch eine Heizquelle etc., ausgesetzt ist.
੬
Niemals versuchen, den Akku zu zerlegen, umzubauen oder die Akkupole zu verl
ö
ten.
●
Andernfalls können die Akkupole zerstört werden oder es kann Akkuflüssigkeit austreten.
In diesem Fall kann es zur Überhitzung und sonstigen Schäden kommen und es besteht
Feuer- mit Explosionsgefahr.
੬
Falls Akkufl
ü
ssigkeit in die Augen gelangt, besteht Erblindungsgefahr!
●
Wenn Akkuflüssigkeit in die Augen gelangt ist, die Augen niemals reiben! Die Augen
sofort mit klarem kaltem Leitungswasser ausspülen und umgehend ärztliche
Beratung/Betreuung suchen.
GEFAHR
੬
Beim Transportieren der Kamera mittels des Trageriemens stets besondere Vorsicht
walten lassen.
●
Der Trageriemen kann sich leicht an hervorstehenden Gegenständen verfangen —
wobei es zu schweren Schäden und Verletzungen kommen kann.
੬
Die Kamera niemals an Orten aufbewahren, die extrem hohen Temperaturen
ausgesetzt sind.
●
Andernfalls kann es zu Betriebsstörungen und/oder Schäden kommen und in
Einzelfällen kann die Kamera Feuer fangen.
੬
Ausschlie
ß
lich das von Olympus empfohlene Netzteil verwenden.
●
Wird eine nicht zulässige Ausführung verwendet, kann es zu Schäden an der Kamera
und Netzversorgung kommen. Darüber hinaus besteht Unfall- und Feuergefahr.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil für die ortsüblichen Netzstromanschlüsse
geeignet ist. Falls Sie diesbezügliche Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren
Olympus Service oder die Verkaufsstelle. Olympus übernimmt keinerlei Haftung oder
Gewährleistung für Schäden, die auf die Verwendung eines ungeeigneten Netzteils
zurückzuführen sind.
੬
Die Kamera stets vorsichtig handhaben, um leichte Hautverbrennungen zu
vermeiden.
●
Falls die Kamera Metallteile enthält, kann es bei Überhitzung zu leichten
Hautverbrennungen kommen. Achten Sie bitte auf die folgenden Punkte:
– Die Kamera erwärmt sich bei längerem Gebrauch. Wenn Sie die Kamera in diesem
Zustand berühren, kann es zu leichten Hautverbrennungen kommen.
– Bei der Einwirkung extrem niedriger Temperaturen kann die Temperatur des
Kameragehäuses unterhalb der Umgebungstemperatur liegen. Bei extrem niedrigen
Umgebungstemperaturen sollten daher Handschuhe getragen werden, wenn die
Kamera gehandhabt wird.
੬
Das Netzkabel des Netzteils nicht besch
ä
digen.
●
Niemals am Netzkabel ziehen oder ein anderes Kabel anfügen. Beim
Einstecken/Abtrennen in eine/von einer Netzsteckdose das Kabel stets am Netzstecker
halten. In den folgenden Fällen darf das Netzteil in keinem Fall weiter verwendet werden.
Wenden Sie sich an einen Olympus Fachhändler oder Kundendienst:
– Wenn am Netzkabel und/oder Netzstecker starke Erwärmung und Brandgeruch oder
Rauch festgestellt werden.
– Wenn das Netzkabel in jedweder Art oder Form beschädigt ist oder die
Netzsteckerkontakte fehlerhaft sind.