So verwenden sie diese anleitung, Suche per inhaltsverzeichnis, Beispiel – Olympus E-300 Benutzerhandbuch
Seite 2: Suche per stichwortverzeichnis, Suche per menüverzeichnis

2
So verwenden Sie diese Anleitung
Sie können das Inhaltsverzeichnis, Stichwortverzeichnis und
Menüverzeichnis verwenden, um schnell zu der von Ihnen gewünschten
Information zu gelangen.
Suche per Inhaltsverzeichnis
~
S. 4
Das Inhaltsverzeichnis enthält jeweils Kapitelüberschriften und zugehörige
Untertitel, so dass Sie die Themen, wie z. B. grundsätzliche Kamerafunktionen
oder wichtige Informationen vor dem Fotografieren etc., entsprechend auswählen
und rasch finden können.
Sie möchten sich soeben hergestellte Aufnahmen
ansehen.
Suchen Sie im Kapitel 7 Wiedergabe den Titel „Wiedergabe
von Einzelbildern.....108“.
Beispiel
FARBSÄTTIGUNG
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
BEINDR. — Gradation
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
RAUSCHMIND. — Rauschminderung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
FARB RAUM sRGB, Adobe RGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
7 Wiedergabe
107
Wiedergabe von Einzelbildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Einzelbildwiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Indexwiedergabe
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Informationsanzeige
INFO
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Diashow
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Bilddrehung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Bearbeiten von Einzelbildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Schreibschutz — Schutz gegen unbeabsichtigte Löschung
. . . . . . . . . . . 119
Bilder löschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Einzelbildlöschung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Löschen aller Bilder
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
NR
RGB
Suche per Stichwortverzeichnis
~
S. 207
Die in dieser Anleitung verwendeten wesentlichen Begriffe (wie die Funktionsbezeich-
nungen) sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Falls Sie Informationen zu
einem Begriff wünschen, schlagen Sie einfach im Stichwortverzeichnis nach, um die
zugehörige Seite zu finden. Am Ende dieser Anleitung finden Sie zudem eine
Auflistung aller Kamerateile und LCD-Monitoranzeigen.
Sie möchten sich zum Stichwort „HQ“ informieren.
Schlagen Sie das Stichwortverzeichnis am Ende dieses
Handbuchs auf und suchen Sie das Stichwort
„HQ..............36“.
Beispiel
1
Inf
o
AE-Speicher
AEL
....................................90
AF-Messfeld ......................................78
AF-Modus ................................................79
ANPASSEN OK ......................................125
ANPASSEN WB......................................100
Anzahl der speicherbaren Einzelbilder ..200
Aufhellblitz ..........................................56
AUFNAHME ANSICHT ..........................130
Auslösermodus
DRIVE
............................66
Ausschnittsvergrößerung ..................109
Automatische Belichtungsreihe
BKT
......68
Automatische Blitzabgabe ........................54
B
BEARB. ..................................................117
BEINDR. ..........................................104
Belichtungskorrektur ..........................88
Bilddrehung ......................................115
Blendenvorwahl
A
....................................45
Blitz auf 1. Verschlussvorhang mit Rote-
Augen-Effekt-Reduzierung
SLOW....55
E
EV-STUFEN............................................124
F
FARBRAUM ............................................106
FARBSÄTTIGUNG ..........................103
Fernauslöser ........................................72
FEUERWERK ....................................40
H
HELL. TON
........................................40
HQ ............................................................36
I
Indexwiedergabe ..............................111
ISO-ERWEIT. ............................................92
J
JPEG ........................................................35
K
KARTE EINR. ........................................135
Suche per Menüverzeichnis
~
S. 192
Die Kamera-Menüs sind hierarchisch in Untermenüs untergliedert. Falls Sie mehr
zu einem Menüeintrag und den Menüeinstellungen wissen möchten, finden Sie
die zugehörige Seitenangabe im Menüverzeichnis.
Sie möchten sich zu den Menüeinstellungen für den
Weißabgleich informieren.
Suchen Sie im Menüverzeichnis WB und schlagen Sie die
angegebene Seite auf.
Beispiel
Menüverzeichnis
ⅷ
Aufnahmemenü
Menü
Funktion
Einstelloptionen
Siehe Seite
–5.0 - 0.0 - +5.0
S. 88
RAW, TIFF, SHQ, HQ , SQ,
S. 36
RAW+SHQ, RAW+HQ,
RAW+SQ
AUTO ,
,
SLOW,
S. 58
SLOW, SLOW2, ,
AF
S-AF , C-AF, MF, S-AF+MF
S. 79
WB
AUTO , 3000K, 3600K, 4000K,
S. 95
4500K, 6600K, 5300K,
6000K, 7500K, CWB1,
CWB2, CWB3, CWB4,
ISO
AUTO , 100, 200, 400,
S. 91
800, 1600
ESP , ,
S.
86
AUTO ,
,
,
S. 78
* Weitere Angaben zur Verwendung dieser Anleitung siehe „So sind die Seiten dieser
Anleitung untergliedert“ (S. 3)
V
V
V