AASTRA 4147 Medium for MX-ONE (TSW) User Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 12

Beschreibung
Dialog 4106 Basic/Dialog 4147 Medium
12
1
Program
Häufig verwendete Nummern speichern (siehe Abschnitt „
Kurzwahl
“
auf Seite 29).
2
Nachricht wartet/2. Taste
a. Eine blinkende LED gibt an, dass eine Nachricht wartet. Siehe
Abschnitt „
Nachrichten
“ auf Seite 58.
b. Taste für den Zugriff auf sekundäre Tastenfunktionen (diese
Funktionen sind in der zweiten Zeile der entsprechenden Taste
angegeben).
3
Programmierbare Tasten
Acht Tasten zum Speichern der am häufigsten verwendeten
Nummern. Sie können pro Taste zwei Rufnummern speichern
(siehe Abschnitt „
Kurzwahl
“ auf Seite 29).
4
Stumm-Taste
Mikrofon ein- und ausschalten. Siehe Abschnitt „
Während eines
Gesprächs
“ auf Seite 38.
5
Lautsprecher ein/aus / Kopfhörerset-Taste
a. Lautsprecher ein- oder ausschalten. Siehe Abschnitt „
Während
eines Gesprächs
“ auf Seite 38.
b. Kopfhörerset einschalten. Siehe Abschnitt „
Kopfhörerset
“ auf
Seite 74.
6
Taste „Wahlwiederholung/Pause“
a. Die zuletzt gewählte Nummer noch einmal wählen. Siehe Abschnitt
„
Wahlwiederholung der letzten Nummer
“ auf Seite 25.
b. Fügen Sie eine Pause ein, wenn Sie auf den Wählton warten
müssen: Siehe Abschnitt „
Wählton abwarten
“ auf Seite 23.
7
R-Taste
Wird z. B. verwendet, wenn Sie Rücksprache mit einer dritten Person
halten, einen Anruf weiterleiten oder eine Konferenzschaltung her-
stellen möchten (siehe Abschnitt „
Während eines Gesprächs
“ auf
Seite 38).
Hinweis: Manchmal muss die Flashzeit für die R-Taste ge-
ändert werden (siehe Abschnitt „
Flashzeit
“ auf Seite 75).
8
Lautstärkeregler
Lautstärke anpassen.
9
Schalter für Kopfhörerset/Lautsprecher
a. In Kopfhörerset-Position wird ein angeschlossenes Kopfhörerset
durch Drücken der Lautsprechertaste aktiviert. Siehe Abschnitt
„
Einstellung
“ auf Seite 69.
b. In Lautsprecherposition wird der Lautsprecher durch Drücken
der Lautsprechertaste aktiviert. Siehe Abschnitt „
Einstellung
“
auf Seite 69.