Erweiterte bedienung – AASTRA AMC DE Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

Erweiterte Bedienung

20

eud-1047/2.2 – AMC v2.0 – 06.2011

Leistungsmerkmale während Gespräch:

Funktion

Erläuterungen

Anklopfen

1)

1)

Abhängig vom Aastra Kommunikationssystem, an welchem der Aastra Mobile Client verwendet wird.

Auf besetzten Gesprächspartner anklopfen: Während Besetzt signalisiert
wird,

Anklopfen

auswählen.

Hinweis:
Bei Verwendung des Aastra Mobile Client schalten Sie die Anklopfen-Funk-
tion Ihres Mobilfunkbetreiber aus. Um dysfunktionales Verhalten zu vermei-
den, verwenden Sie nur die Anklopfen-Funktion Ihres Aastra Kommunikati-
onssystems.

Anruf halten

1)

Die Verbindung wird gehalten. Gehaltene Anrufe können Sie über Ihr eige-
nes oder über ein anderes Telefon zurücknehmen.

Beenden

1)

Holt einen gehaltenen Anruf. Das Rückfrage-Gespräch wird beendet und Sie
sprechen wieder mit dem wartenden Gesprächspartner.

Konferenz

Leitet eine 3er-Konferenz mit dem Rückfrage-Gesprächspartner und dem
wartenden Gesprächspartner ein.

Makeln

1)

Schaltet während eines Rückfrage-Gesprächs zwischen dem wartendem Teil-
nehmer und dem Rückfrage-Teilnehmer um.

Rückfrage

1)

Parkiert Ihr aktuelles Gespräch. Die Person am geparkten Anruf kann zum
Beispiel Wartemusik hören. Geben Sie die Rufnummer ein und bestätigen Sie
mit der Auswahltaste oder dem Softkey

OK

, um ein Rückfrage-Gespräch zu

führen.

Rückruf

1)

Hinterlegt einen Rückrufwunsch, wenn der gewünschte Benutzer besetzt ist.

Schnelle Übergabe

1)

Leitet den aktuellen Anruf zu einer vordefinierten Rufnummer um (Tischtele-
fon/Softphone).

Übergabe ohne Voran-
meldung

1)

Übermittelt den aktiven Anruf direkt zu einer dritten Person. Sie können ent-
weder die Rufnummer eingeben oder die Kontaktansicht öffnen. Der erste
Anruf verschwindet von der Startseite sobald die andere Person den über-
mittelten Anruf annimmt.

Übergabe

1)

Verbindet den Rückfrage-Gesprächspartner mit dem wartenden Gesprächs-
partner. Wird dieses Merkmal nicht angeboten, genügt es durch Beenden die
beiden Gesprächspartner zu verbinden.

Zurücknehmen

1)

Siehe

Beenden

.

eud-1047_de.book Page 20 Friday, July 1, 2011 11:53 AM

Advertising