Leitungstasten konfigurieren, Verhalten einer leitungstaste einstellen, Telefon auf persönliche bedürfnisse einstellen – AASTRA Office 70IP-b User manual Benutzerhandbuch
Seite 54

Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen
54
Leitungstasten konfigurieren
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Einstellungen Ihrer Leitungstasten Ihren persönlichen
Bedürfnissen anpassen.
Hinweis: Ihr Systembetreuer bestimmt, ob Ihr Telefon Leitungstasten hat.
Verhalten einer Leitungstaste einstellen
Sie möchten das Verhalten einer Leitungstaste einstellen für den Fall, dass Sie auf dieser Leitungstaste
angerufen werden.
Sie können wählen, ob zusätzlich zur blinkenden Leitungstaste ein Ruf ertönt, wenn auf einer Leitungstaste
angerufen wird. Für den Rufton können Sie eine Rufverzögerung konfigurieren.
Sie können für die Beantwortung eines Anrufes wählen zwischen direkter Annahme durch automatisches
Freisprechen, Abheben des Hörers und Drücken der Teamtaste für die Beantwortung eines Anrufes.
Das Annehmen eines externen Anrufes durch automatisches Freisprechen ist nicht verfügbar.
<lang>
Gewünschte Leitungstaste lang drücken.
Anzeige zeigt "Leitungstaste".
Hinweis
Auch die Persönliche Taste wird als Leitungstaste behandelt.
OK
Foxtaste "OK" drücken.
Anzeige zeigt "Rufeigenschaften: Ruf/Rufverzögerung".
v V
Mit Foxtaste "
v" oder "V" Ruf/Rufverzögerung wählen:
"Aus" für keinen Rufton, "Ein" für sofortigen Rufton und "Nach 10 Sekunden",
"Nach 20 Sekunden" und "Nach 30 Sekunden".
OK
Foxtaste "OK" drücken.
Anzeige zeigt "Melodie".
Mit Navigationstaste Melodie wählen:
Hinweis
Mit der Foxtaste "Test" können Sie die Einstellung anhören.
OK
Foxtaste "OK" drücken.
Anzeige zeigt "Geschwindigkeit".
Mit Navigationstaste Geschwindigkeit wählen:
Hinweis
Mit der Foxtaste "Test" können Sie die Einstellung anhören.
OK
Foxtaste "OK" drücken.
Anzeige zeigt "Beantworten".
Einstellungen ändern, mit denen Sie einen Anruf annehmen: Navigationstaste
Art der Beantwortung wählen:
"Taste" für Annahme des Gesprächs durch Drücken der Leitungstaste und
"Hörer" für Annehmen durch Abheben des Hörers.