Lage-, ruhe- und fluchtalarm einsetzen, Lage-, ruhe- und fluchtalarm, Alarm – AASTRA 630d for Aastra IntelliGate User Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 67

Alarm
Aastra 630d
67
e
u
d
-10
92
/1
.0
–
I7
.8
–
07
.2
0
0
9
Lage-, Ruhe- und Fluchtalarm einsetzen
■ Lage-, Ruhe- und Fluchtalarm
Sie befinden sich in einer Notsituation und können selber keinen Alarm mehr auslösen. Ihr Tele-
fon kann die folgenden Alarmsituationen erkennen:
•
Der
Lagealarm
überprüft dauernd die Lage des Telefons. Befindet sich dieses länger als die
eingestellte Detektionsdauer in einer horizontalen oder nahezu horizontalen Lage (Lage-
winkel des Telefons zur Waagrechten kleiner als 45°, zum Beispiel wenn eine Person am
Boden liegt), wird der Lagealarm ausgelöst.
•
Der
Ruhealarm
überprüft dauernd, ob das mobile Telefon in Bewegung ist. Befindet sich die-
ses länger als die eingestellte Detektionsdauer in Ruhe (zum Beispiel wenn eine Person sich
nicht mehr bewegen kann), wird der Ruhealarm ausgelöst.
•
Der
Fluchtalarm
überprüft dauernd, ob das mobile Telefon in heftiger Bewegung ist. Wird
dieses länger als die eingestellte Detektionsdauer heftig bewegt (zum Beispiel durch Ren-
nen), wird der Fluchtalarm ausgelöst.
Navigationstaste nach rechts oder Softkey
Menü
drücken.
Einstellungen
Zu
Einstellungen
blättern und Softkey
Auswählen
drücken.
Sensoralarm
Zu
Sensoralarm
blättern und Softkey
Auswählen
drücken.
Alarmserver-Modus
Zu
Alarmserver-Modus
blättern und Softkey
Auswählen
drücken.
➔
Der Alarmserver-Modus wird aktiviert/deaktiviert.
eud-1092_de.book Page 67 Monday, July 13, 2009 10:35 AM