Auslösevorgang, Alarm – AASTRA 630d for Aastra IntelliGate User Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 68

Alarm
68
Aastra 630d
e
u
d
-10
92
/1
.0
–
I7
.8
–
07
.2
0
0
9
■ Auslösevorgang
Ablauf einer Alarmmeldung
Signalisierung am Telefon
Benutzerinteraktion
Detektionsphase:
Telefon detektiert eine
Alarmsituation. Die Detekti-
onsdauer beginnt zu laufen
(siehe Einstellung
Detektions-
dauer
).
Keine Signalisierung
Keine Interaktion
Voralarmphase:
Telefon signalisiert Voralarm.
Alarmverzögerung beginnt
zu laufen (siehe Einstellung
Verzögerungszeit
).
• Ansteigender Signalisie-
rungsruf. Ertönt für einige
Sekunden und wiederholt
sich wieder. Dieser Ruf ist
nicht ausschaltbar.
• Vibrationsruf, sofern einge-
schaltet.
• Aufmerksamkeits-LED
blinkt schnell und rot.
Druck auf beliebige Taste
setzt den Alarm zurück. Die
Alarmmeldung wird nicht an
das Alarmsystem übermit-
telt.
Alarmphase:
Telefon übermittelt Alarm an
das Alarmsystem.
Abhängig von der Konfigura-
tion des Alarmsystems ertönt
Ihre Alarmmelodie. Ruft, bis
das Alarmsystem den Erhalt
der Alarmmeldung quittiert
oder die eingestellte Ruf-
dauer (siehe Einstellung
Bestätigungszeit
) abgelaufen
ist.
Druck auf beliebige Taste
setzt den Alarm zurück.
Der weitere Ablauf ist abhängig von der Konfiguration des Alarmsystems. Wenden Sie sich an
Ihren Systembetreuer für mehr Informationen.
eud-1092_de.book Page 68 Monday, July 13, 2009 10:35 AM