Alarm, E abschnitt, Auf seite 92 – AASTRA DT4x2 for MX-ONE User Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 92

92
DT412/DT422/DT432
Alarm
Alarm
Hinweis: Die Alarmfunktionen stehen nur für die Telefone
DT422 und DT432 zur Verfügung.
Wenn Sie alleine und unter risikoreichen Bedingungen arbeiten, ist
Ihre persönliche Sicherheit wichtig. Für solche Situation sind die
Telefone DT422 und DT432 oben mit einer roten Alarmtaste aus-
gerüstet. Wenn Sie in Schwierigkeiten sind, drücken Sie einfach die
Alarmtaste, um Hilfe herbeizurufen, indem Sie eine voreingestellte
Nachricht an die Alarmzentrale senden, die diese Nachricht weiter-
leitet (ein externer Alarmserver ist erforderlich).
Hinweis: Die Alarmfunktion ist ggf. nur eingeschränkt oder
überhaupt nicht verfügbar. Weitere Informationen erhalten
Sie von Ihrem Systemadministrator.
Alarm mit Daten
Mit einem Alarm können zusätzliche Daten, wie z. B. ein Standort-
code, gesendet werden. Die Daten müssen von Ihnen manuell pro-
grammiert werden. Um die Funktion zu nutzen, muss ein Softkey/
Hotkey als Hotkey zum Menü Alarmdaten bearb. definiert werden.
Informationen hierzu finden Sie unter „
Seite 103. Die gespeicherten Daten werden bei Übertragung allen
Alarmtypen hinzugefügt.
Automatischer Anruf nach Alarm
Das Telefon kann so programmiert werden, dass direkt nach einem
Alarm eine vordefinierte Rufnummer gewählt wird. Ein Hotkey muss
mit der bestimmten Rufnummer programmiert werden. Informationen
hierzu finden Sie unter „
kann sich um eine externe oder interne Rufnummer oder um eine vor-
definierte Telefongruppe handeln. Das Telefon kann so konfiguriert
werden, dass bei allen Alarmtypen dieselbe Nummer gewählt wird,
oder so, dass abhängig vom Alarmtyp unterschiedliche Nummern
gewählt werden.