Auswertgerät vegator 526 ex, Einbaubeispiele, Abb. 2.7 – VEGA VEGASWING 83 fail safe and signal conditioning instrument VEGATOR 526 Ex Benutzerhandbuch

Seite 16: Abb. 2.8

Advertising
background image

16

VEGASWING 81 W5 Ex.C, 83 W5 Ex.C fail safe

Montage

Die Federleiste ist in folgenden Anschlußarten
lieferbar:
- Wire-Wrap Standard Anschluß 1,0 x 1,0 mm
- Flachsteckeranschluß 2,8 x 0,8 mm
- Termi-Point Standard Anschluß 1,6␣ x␣ 0,8␣ mm
- Lötanschluß
- Schraubklemmen 2 x 0,5 mm

2

Weitere Informationen zur Montage entnehmen
Sie der Betriebsanleitung des Baugruppen-
trägers.

Codierung

Um ein Vertauschen von verschiedenen
Geräten auszuschließen, ist die Messerleiste
des Geräts mit einer Codierbohrung versehen.

Durch einen fest eingepreßten Codierstift auf
dem Ex-Steckplatz ist sicher gestellt, daß nur
Ex-Geräte eingeschoben werden können.

Auswertgerät VEGATOR 526 Ex

Sie können den VEGATOR wahlweise mit
einem Steckplatz in einen Baugruppenträger
BGT 596␣ Ex oder in ein Einzelgehäuse vom
Typ 589-10␣ EX einbauen.

Steckplatz-Ex (Ex 32)

für VEGATOR 526 Ex
Federleiste DIN 41 612, Bauform F, 32-polig
(d, z) mit Codierstiften, Ex-Trennkammer und
Montagematerial zur Montage in Baugruppen-
träger BGT 596 Ex.

Montage Baugruppenträger

Montieren Sie den entsprechenden Steckplatz
(Ex-Ausführung) an Ihrem Baugruppenträger
BGT 596␣ Ex. Verdrahten Sie die Anschlüsse
der Federleiste entsprechend den Anschluß-
plänen auf den nachfolgenden Seiten.

Einbauart nicht
geeignet für
anhaftende
Füllgüter

Abb. 2.7

Einbaubeispiele

Klarsichtabdeckung

Um das Gerät vor unbefugter oder versehent-
licher Bedienung zu schützen, kann die Front-
platte des VEGATOR 526␣ Ex mit einer
plombierbaren Klarsichtabdeckung versehen
werden. Die Abdeckung liegt dem Gerät bei.

2

4

6

8

12

20

28

24

22

10

14

16

18

30

32

26

Codierung der Federleiste

(Draufsicht)

Codierstift hier

Abb. 2.8

Advertising