VEGA VEGASWING 83 fail safe and signal conditioning instrument VEGATOR 526 Ex Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

24

VEGASWING 81 W5 Ex.C, 83 W5 Ex.C fail safe

Bei Medien mit abweichender Dichte ver-
schiebt sich dieser Schaltpunkt abhängig von
Dichte und Einbauart in Richtung Gehäuse
oder Schwinggabelende (siehe nachfolgende
Tabelle).

Eine Dichteänderung um 0,1␣ g/cm

3

bewirkt

z.B. eine Schaltpunktverschiebung um ca.
2,5␣ mm.

Um Fehlschaltungen durch eventuelle Anhaf-
tungen zu vermeiden, muß der Schiebe-
schalter (7) bei anhaftenden, hochviskosen
Medien auf Stellung 2 stehen.

Mit Hilfe des Schiebeschalters (7) können Sie
auch Füllgüter unter 1␣ g/cm

3

detektieren

(0,5␣ …␣ 0,85␣ g/cm

3

). Wählen Sie für diesen Fall

die Stellung 3. Der Schaltpunkt befindet sich
dann wieder auf Höhe der Kerbe (25␣ mm
oberhalb der Gabelspitze).

Hinweise

- Änderungen in der Schalterstellung werden

erst bei der nächsten Spannungsumschal-
tung wirksam.

- Änderungen können jederzeit auch nach

der Inbetriebnahme vorgenommen werden.

Kontrolleuchten

LEDs in der Frontplatte zeigen Betriebsbereit-
schaft, Schaltzustand und Störung an.

Grün

- Betriebskontrolleuchte (5)
- Netzspannung Ein, Gerät ist in Betrieb

Rot

- Störmeldeleuchte (4)
- Störung am Sensorstromkreis durch Ausfall

des Sensors oder Leitungsdefekt.

- Wenn das Störmelderelais stromlos ist,

leuchtet die rote Kontrolleuchte.

Inbetriebnahme

Voreinstellungen

Vor dem Anschluß des VEGATOR 526␣ Ex an
die Spannungsversorgung müssen Sie die
Betriebsart der Meßeinrichtung und die
Empfindlichkeit des Sensors einstellen. Die
Bedienelemente dazu finden sie auf der
Platine des Auswertgeräts.

Betriebsart

Mit Hilfe des Hakenschalters (6) kann die
Betriebsart A oder B eingestellt werden.

Betriebsart A (fail safe)

bedeutet bei bedecktem Schwingelement
- Relais wird stromlos
- LED-Relaisausgang leuchtet
bedeutet bei unbedecktem Schwingelement
- Relais wird betätigt
- LED-Relaisausgang erlischt

Betriebsart B (nicht fail safe)

bedeutet bei bedecktem Schwingelement
- Relais wird betätigt
- LED-Relaisausgang erlischt
bedeutet bei unbedecktem Schwingelement
- Relais wird stromlos
- LED-Relaisausgang leuchtet

Füllgutdichte

Mit dem Schiebeschalter (7) können Sie die
Empfindlichkeit des Meßsystems verändern.
Achten Sie darauf, daß der Schalter nie auf
Stellung 1 steht.

Stellung 3 - Dichte des Füllguts

0,5␣ …␣ 0,85␣ g/cm

3

Stellung 2 - Dichte des Füllguts >␣ 0,85␣ g/cm

3

Stellung 1 - nicht erlaubt

Die Angaben zur Lage des Schaltpunktes
(siehe „2 Montage“) beziehen sich auf das
Füllgut Wasser in Verbindung mit Schiebe-
schalter auf Stellung 2.

Advertising