Inbetriebnahme – VEGA VEGASWING 83 fail safe and signal conditioning instrument VEGATOR 526 Ex Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

VEGASWING 81 W5 Ex.C, 83 W5 Ex.C fail safe

25

Vorbedingungen für die Durchführung der
Inbetriebnahme
- der VEGASWING ist in seiner endgültigen

Position eingebaut und die Schwinggabel ist
nicht mit Füllgut bedeckt

- die Störmelde-LED ist dunkel

• Betätigen Sie die versenkte Inbetriebtaste

(3) für ca. 4␣ …␣ 6␣ Sekunden.

Bei der Inbetriebnahme erfolgt eine Abstim-
mung des VEGATOR auf den VEGASWING.
Die aktuelle Resonanzfrequenz wird vom
VEGATOR als Strom erfaßt und als Bezugswert
gespeichert.

Zustand bis ca. 10 sec. nach der
Inbetriebnahme

Inbetriebnahme

VEGATOR 526 Ex

on

VEGATOR 526 Ex

on

Gelbe LED leuchtet

Grüne LED in Inbetriebnahme-
taste leuchtet

Grüne LED leuchtet

Grüne LED leuchtet

Gelb

- Relaiskontrolleuchte (2)
- Die gelbe Kontrolleuchte reagiert je nach

eingestellter Betriebsart (A/B).

- Generell zeigt die Relaiskontrolleuchte den

sicheren (stromlosen) Zustand der Relais
an.

- Eine dunkle Kontrolleuchte bedeutet also,

daß sich das Relais im aktivierten (strom-
durchflossenen) Zustand befindet.

Inbetriebnahme

Nach Anschluß des VEGASWING 8…␣ W5␣ Ex
und Einschieben der VEGATOR 526␣ Ex in den
Baugruppenträger bzw. das Einzelgehäuse
geht die Meßeinrichtung in den betriebsberei-
ten Zustand über.

• Schrauben Sie das Auswertgerät fest.

Mit der versenkten Inbetriebnahmetaste (3)
können Sie die Grenzstanddetektion in Betrieb
nehmen.

Betriebsbereiter Zustand vor der
Inbetriebnahme

VEGATOR 526 W Ex

on

Gelbe LED leuchtet
(= Grenzstandrelais stromlos)

Grüne LED in Inbetriebnahme-
taste blinkt (= Inbetriebnahme
noch nicht durchgeführt)

Grüne LED leuchtet
(= Versorgungsspannung liegt
an)

Zustand ca. 10 sec. nach der Inbetrieb-
nahme

Advertising