Aufbau – VEGA VEGASWING 83 fail safe and signal conditioning instrument VEGATOR 526 Ex Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

4

VEGASWING 81 W5 Ex.C, 83 W5 Ex.C fail safe

VEGATOR 526 W Ex

on

!

Überlaufschutz mit VEGASWING 83 W5 Ex.C

Ex-Zone 1

VEGASWING

Zweiader-

leitung (eigen-

sicherer

Stromkreis)

Nicht Ex-Bereich

VEGATOR 526 Ex

Relais für
Max.-Meldung

Relais für
Störmeldung

Beim zyklischen Selbsttest werden in einem
engen Zeitraster sicherheitsrelevante Bauteile
und Abläufe (z.B. Grenzstandrelais, CPU) im
Auswertgerät überprüft. Die Funktionsüber-
prüfung des Grenzstandrelais geschieht dabei
ohne äußere Unterbrechung des Stromkreises
nachgeschalteter Einrichtungen (z.B. Not-Aus-
Kreis).

Diese integrierte Funktionsüberwachung
erfaßt:
- Unterbrechung der Verbindungsleitung zu

den Piezoelementen

- starken Materialabtrag an der Schwinggabel
- Bruch oder Beschädigung der Schwing-

gabel

- Ausfall der Schwingung
- alle sicherheitsrelevanten Bauteile (Sensor

und Auswertgerät) werden laufend über-
wacht (Drift, Bauteilfehler, Zeitfehler, etc.)

- Erfüllt die Anforderungsklasse 5 (AK5) nach

DIN␣ V␣ 19␣ 250

- Zweiaderleitung auf Leitungsbruch und

Kurzschluß.

Wird eine der genannten Funktionsstörungen
erkannt oder fällt die Spannungsversorgung
aus, so nimmt die Elektronik einen definierten
Schaltzustand an, d.h. die Störung wird über
einen definierten Strom zum nachgeschalteten
Auswertgerät VEGATOR 526␣ Ex gemeldet und
die Grenzstand- und Störmelderelais werden
stromlos.

Aufbau

Eine Meßeinrichtung besteht aus:
- einem VEGASWING mit Elektronikeinsatz

SWING␣ E86␣ Ex

- einem Auswertgerät VEGATOR 526 Ex
- externen Geräten, die durch den VEGATOR

geschaltet werden (Sirenen, Alarmleuchten,
Hupen, Not-Aus-Systeme, etc.).

Produktbeschreibung

Advertising