3 messung im standrohr (schwall- oder bypassrohr), Sensor direkt auf der behälterdecke, Allgemeine hinweise – VEGA VEGAPULS 56K Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

14

VEGAPULS 56K

22915-DE-041227

Beachten Sie auch die erforderliche obere
Entlüftungsbohrung im Schwallrohr. Diese
Entlüftungs- oder Ausgleichsbohrung muss
in einer Achse mit der Markierungsbohrung
im Zwischenflansch angeordnet werden
(Polarisationsrichtung der Radarsignale).

In Alternative zum Schwallrohr im Behälter
kann ein Rohrantennensystem auch außer-
halb des Behälters als Bypassrohr angeord-
net werden.

Beachten Sie, dass bei der Messung im
Schwall- oder Bypassrohr der maximale
Messbereich um 5 … 20 % reduziert ist (z.B.
DN 50: 16 m statt 20 m und DN 100 nur 19 m
statt 20 m).

Richten Sie den Sensor so aus, dass die
Markierungsbohrung in einer Achse mit den
Rohrbohrungen oder den Rohranschluss-
öffnungen angeordnet ist. Die Polarisierung
der Radarsignale erlaubt mit dieser Ausrich-
tung wesentlich stabilere Messungen.

Schwallrohr mit dem
Tank verschweißt

In den Rohrstutzen einge-
lassenes Schwallrohr

Rohrantennensysteme im Tank

Entlüftungs-
bohrung

Markie-
rungs-
bohrung im
Zwischen-
flansch

Streublende

max.

min.

Bezugsebene

Montage und Einbau

Montage direkt auf flacher Behälterdecke

Sensor direkt auf der Behälterdecke

Wenn es die Festigkeit des Behälters zulässt
(Sensorgewicht), so ist die flache Montage
direkt auf die Behälterdecke eine gute und
günstige Lösung. Bezugsebene ist hier die
Behälteroberseite.

3.3 Messung im Standrohr (Schwall-

oder Bypassrohr)

Allgemeine Hinweise

Rohrantennen werden an Behältern mit vielen
Einbauten wie z.B. Heizschlangen, Wärme-
tauschern oder schnellaufenden Rührwerken
bevorzugt eingesetzt. Die Messung ist damit
auch an Füllgütern mit heftigsten Turbulenzen
möglich und die Behältereinbauten verursa-
chen keine Störreflexionen.

Durch eine Bündelung der Radarsignale
innerhalb des Messrohres können bei der
Messung im Schwall- oder Bypassrohr auch
Medien mit kleinen Dielektrizitätszahlen (

ε

r

=

1,6 bis 3) gut gemessen werden.

Die unten offenen Schwallrohre müssen bis
zur gewünschten minimalen Füllhöhe reichen,
da eine Messung nur im Rohr möglich ist.

Günstig ist eine Streublende am Rohrende.
Dadurch wird im Bereich des min. Füll-
standes das Füllgut sicherer detektiert. Dies
ist insbesondere bei Füllgütern mit einer
Dielektrizitätszahl kleiner 5 wichtig.

Advertising