VEGA VEGAMET 407 Z Benutzerhandbuch
Seite 12

12
VEGAMET 407 Z
Auswirkungen
innerhalb des Meßbereichs
außerhalb des Meßbereichs
-10 % … 0 % ...............100 % … 110 %
< -10 %
bzw. >110 %
0/4 mA...............20 mA
22 mA
0 V..................10 V
11 V
0 V....................5 V
5,5 V
Beispiel zur Beendigung der Simulation .................
• Taste MOD erneut betätigen
Auswirkungen
- Löschen der simulierten Auswertergebnisse
- Freigabe der aktuellen Auswertergebnisse
Parametrierung
Integrationszeit
Anwendungsfall
- Bei unruhiger Füllgutoberfläche ist es sinnvoll,
durch die Programmierung einer Integrationszeit
eine Beruhigung der Auswertergebnisse herbei-
zuführen.
Hinweis:
Bei Befüll- und Entleervorgängen sollte sich die
Programmierung der Integrationszeit an diesen
Abläufen orientieren, d.h. Integrationszeit
≤
Befüll-, Entleerzeit. Bei Mißachtung werden die
Auswertergebnisse verfälscht.
Definitionen
- Bereich = 0 … 199 sec.
- (0 … 199 sec. entspricht der Definiton in sec.).
Bei 200 sec. liegt der tatsächliche Wert bei
ca. 45 min.
- Programmierungen > 200 sec. werden automa-
tisch auf den Wert 200 sec. begrenzt.
Beispiel
- Integrationszeit von z.B. 15 sec.
• Mode t im MODEFELD anwählen
• 15 sec. im PARAMETERFELD programmieren
• abschließend mit STO speichern
Beispiel ...............zur Aktivierung der Simulation…
• Mode SIM im MODEFELD anwählen
• Mit der Taste MOD die Simulation aktivieren
• Vergrößerung oder Verkleinerung der Auswerter-
gebnisse mit Taste Plus oder Taste Minus
t
Simulationsmode
Im Simulationsmode ist es möglich, prozessunab-
hängig die Meßeinrichtung über den gesamten
Meßbereich zu testen.
Die Taste + vergrößert und
die Taste – verkleinert alle
Auswertergebnisse.
Mit der Betätigungsdauer der Taste + oder
Taste – beschleunigt sich automatisch der Simula-
tionsvorgang.
Die Integrationszeit wird für die Dauer der Simula-
tion unterdrückt.
t
Störmelde-LED
leuchtet auf
Störmelderelais
fällt ab