E3 e4 – VEGA VEGAMET 407 Z Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

15

VEGAMET 407 Z

Hilfestellung zur Fehlerdiagnose

Die im Verlauf des Leer- und Vollabgleichs gespei-
cherten Meßströme können im Modebereich durch
die Betätigung der Taste Plus eingeblendet werden.

Anwendung bei ……………………

-

ungenauen Meßergebnissen oder

-

Alarm E3 bzw. E4

Beispiele:

Meßstrom des vorangegangenen
Abgleichs bezogen auf 0 %

• Mode im MODEFELD anwählen
• Taste Plus betätigen, der Abgleichstrom, bezo-

gen auf 0 %, wird im PARAMETERFELD einge-
blendet

• Rücksprung durch zweimaliges Betätigen der

Taste MOD

Meßstrom des vorausgegangenen
Abgleichs bezogen auf 100 %

• Mode im MODEFELD anwählen
• Taste Plus betätigen, der Abgleichstrom, bezo-

gen auf 100 %, wird im PARAMETERFELD ein-
geblendet

• Rücksprung durch zweimaliges Betätigen der

Taste MOD

Alarminformationen

E3

E4

= Abgleichvorgang wurde ohne oder mit zu kleiner

Füllstandänderung durchgeführt.

= Im Verlauf des Abgleichvorgangs wurden die Modes

oder die %-Werte vertauscht.

oder

Fehlerdiagnose bezogen auf E3

Fehlerdiagnose bezogen auf E4

Alarm

aufge-

hoben

?

Den im Moment durchgeführten

Abgleich (z.B. Leerabgleich)

ordnungsgemäß wiederholen

Den 2. Teils des Abgleichs

(z.B. Vollabgleich) ebenfalls

ordnungsgemäß wiederholen

oder den Abgleich

in mA durchführen

siehe Seite 11

E3 bzw. E4 und

Modesegment erlöschen

E3 bzw. E4 und

Modesegmente erlöschen

auf
- %-Wert und
- Mode achten

auf
- Min.Meßspanne
- %-Wert und
- Mode achten

Advertising