2 sensor parametrieren – VEGA VVO VEGA Visual Operating Benutzerhandbuch
Seite 15

VEGA Visual Operating
15
Inbetriebnahme eines Ultraschall-Sensors VEGASON 52K
Klicken Sie auf Gerätedaten
Gerätedaten
Gerätedaten
Gerätedaten
Gerätedaten, dann auf
Parametrieren
Parametrieren
Parametrieren
Parametrieren
Parametrieren.
Von diesem Fenster aus („Gerätedaten
parametrieren“) gelangen Sie in alle
Untermenüs des Sensors. Am besten
gehen Sie die Buttons mit den Funktio-
nen Abgleich
Abgleich
Abgleich
Abgleich
Abgleich, Auswertung
Auswertung
Auswertung
Auswertung
Auswertung, Ausgänge
Ausgänge
Ausgänge
Ausgänge
Ausgänge
und Sensoranpassung
Sensoranpassung
Sensoranpassung
Sensoranpassung
Sensoranpassung nacheinander
durch. Dazwischen kommen sie
zwangsläufig immer wieder ins Fenster
„Gerätedaten parametrieren“ zurück.
Durch Anklicken von Messstellen-Info
Messstellen-Info
Messstellen-Info
Messstellen-Info
Messstellen-Info
können Sie die aktuellen Sensorwerte
sowie die gespeicherten Minimal- und
Maximalwerte (Schleppzeigerfunktion)
betrachten.
6.2 Sensor parametrieren
Sie können der Messstelle einen anderen
Messstellennamen (maximal 16 Zeichen) und
eine Messstellenbeschreibung geben. Eine
eindeutige Benennung wird sich später als
hilfreich erweisen, wenn Sie mehrere Sen-
soren oder Messstellen mit VVO bedienen.
Geben Sie unter „Anwendung“ an, ob Sie
eine Füllstand- oder Prozessdruckmessung
einrichten wollen. Mit OK
OK
OK
OK
OK gelangen Sie wie-
der ins Fenster VEGA Visual Operating zu-
rück. In den folgenden Erläuterungen wird
beispielhaft davon ausgegangen, dass Sie
die Anwendung „Füllstandmessung“ gewählt
haben. Bei Anwendung „Prozessdruck-
messung“ weicht die Bedienung geringfügig
von der folgenden Darstellung ab.