5 datenbanken – VEGA VVO VEGA Visual Operating Benutzerhandbuch
Seite 48

48
VEGA Visual Operating
Allgemeine VVO-Funktionen
12.5
Datenbanken
Bei der Installation von VVO wurden die Ver-
zeichnisse wie abgebildet auf Ihrer Festplatte
installiert. In das Verzeichnis Data
Data
Data
Data
Data werden
automatisch alle Daten der angeschlossenen
Geräte als Datenbank gelegt. An der Endung
der Datenbanknamen kann man die Geräte-
art erkennen. Die Datenbank der ange-
schlossenen VEGAMET erhalten die Endung
M00
M00
M00
M00
M00, die Sensordatenbanken erhalten die
Endung S00
S00
S00
S00
S00, die Datenbank eines ange-
schlossenen VEGALOG bekommt die En-
dung L00
L00
L00
L00
L00.
Ein Beispiel für die Benennung:
Nimmt VVO Verbindung mit einem VEGAMET
auf, wird eine Datenbank mit dem Namen
MET00.M00
MET00.M00
MET00.M00
MET00.M00
MET00.M00 angelegt. Kommt ein weiteres
VEGAMET mit der gleichen DISBUS-Adresse
dazu, werden dessen Daten in der gleichen
Datenbank gespeichert.
Kommt ein VEGAMET mit einer anderen
DISBUS-Adresse dazu, können Sie bei der
Verbindungsaufnahme wählen, ob dessen
Daten in der gleichen Datei (bereits existie-
bereits existie-
bereits existie-
bereits existie-
bereits existie-
rendes Netz
rendes Netz
rendes Netz
rendes Netz
rendes Netz) gespeichert werden oder ob
eine neue Datenbank (neues Netz
neues Netz
neues Netz
neues Netz
neues Netz) angelegt
wird. Falls Sie eine neue Datenbank anlegen,
können Sie die Bezeichnung MET01.M00
MET01.M00
MET01.M00
MET01.M00
MET01.M00
übernehmen oder anstelle MET01 eine ande-
re Bezeichnung eingeben (maximal acht-
stellig, die Endung M00 kann nicht verändert
werden).
Datenbanken bearbeiten