3 geräteanschluss, 1 vvo direkt am sensor, 2 vvo an der 4 20 ma-leitung – VEGA VVO VEGA Visual Operating Benutzerhandbuch
Seite 6: 3 vvo an der vbus-leitung, 2 vvo an der 4 … 20 ma-leitung, Geräteanschluss

6
VEGA Visual Operating
+
-
VEGACONNECT
2
zum Sensor
R
Bürde
Geräteanschluss
3 Geräteanschluss
3.1 VVO direkt am Sensor
VEGA-
CONNECT 2
VEGA-
CONNECT 2
Um den PC direkt am Sensor anzuschließen
muss ein VEGACONNECT 2 als Adapter
zwischengeschaltet werden. An allen kom-
munikationsfähigen VEGA-Sensoren befinden
sich 2 mm-Anschlussbuchsen, an denen die
Zweiaderleitung des VEGACONNECT 2
eingesteckt wird.
3.2 VVO an der 4 … 20 mA-Leitung
Anschlussmöglichkeit besteht über das
VEGACONNECT 2 bei HART
®
-fähigen Sen-
soren an der 4 … 20 mA-Leitung. Es spielt
keine Rolle, ob die Energieversorgung des
Sensors getrennt erfolgt oder über die
4 … 20 mA-Leitung.
Dem 4 … 20 mA-Ausgang des HART
®
-fähi-
gen Sensors ist zusätzlich ein digitales Signal
überlagert. Achten Sie bitte auf den Innen-
widerstand der angeschlossenen Auswer-
tung. Ist dieser <220
Ω
(z.B. bei einem
Anzeigeinstrument), wird dadurch das digita-
le Signal gedämpft. In diesem Fall ist in die
4 … 20 mA-Leitung ein Bürdenwiderstand
einzuschleifen. Der Bürdenwiderstand wird
mit dem Innenwiderstand zusammengerech-
net, sollte in der Größenordnung von 180 bis
270
Ω
liegen.
3.3 VVO an der VBUS-Leitung
ESC
OK
-
+
1
2
on
100
%
CONNECT
514 V
4 … 20 mA-Leitung mit über-
lagertem HART
®
-Signal
Sind mehrere Sensoren über eine BUS-Lei-
tung verbunden, kann das VEGACONNECT
2 an der BUS-Leitung angeschlossen werden
um alle anderen Sensoren zu bedienen.
Ri
R
Bürde
+ Ri =
180 - 270 Ohm