2 geräteadresse, Montage, Ex-ausführung – VEGA VEGAMET 514… D Benutzerhandbuch
Seite 13

VEGAMET 514… D
13
8
7
6
5
4
0
F
E
D
C
B
A
9
3 3
2
1
Montage
2.2 Geräteadresse
Stellen Sie am entsprechenden Wahlschalter auf der Leiterplatte die Geräteadresse ein. Adressbereich 1 … 15.
Achten Sie darauf, daß keine Doppelbelegung vorgenommen wird. Werkseinstellung = Geräteadresse 0
entspr.
10
11
12
13
14
15
514 D Ex
Wahlschalter unten aufgebaut
sichtbar durch eine entsprechende
Öffnung
514 VD
Wahlschalter
Im Menüpunkt "Geräteadresse" können Sie die an obigem Wahlschalter vorgenommene Einstellung einblenden.
Ex-Ausführung
Achtung!
Die Auswertgeräte müssen grundsätzlich außerhalb
des explosionsgefährdeten Bereiches installiert wer-
den oder es müssen besondere Ex-Schutzmaßnah-
men getroffen werden.
Ex-Trennkammer
Um ausreichend große "Luft- und Kriechstrecken" zu
gewährleisten, muß an den Anschlüssen des
VEGAMETs eine Ex-Trennkammer montiert werden.
Führen Sie die Leitungen durch die Ex-Trennkammer
und schließen Sie die Leitungen an. Befestigen Sie die
Ex-Trennkammer mit der unteren Halteschraube.
Beachten Sie dazu die Betriebsanleitung des
Baugruppenträgers BGT 596 Ex.M.
Schutzart bei Ex-Anwendungen
Bei Ex-Anwendungen muß eine Schutzart von IP 20
eingehalten werden. Decken Sie dazu Zwischenräume
oder unbestückte Steckplätze von vorn durch entspre-
chende Blindplatten ab.
Montage in Baugruppenträgern
Wenn Sie Ihr VEGAMET mit Ex-Zulassung in einen
Baugruppenträger montieren, müssen Sie einen
VEGA-Ex-Steckplatz verwenden. Halten Sie zu frem-
den Steckkarten einen Abstand von mindestens
10 mm (2 TE) ein. Wenn Sie das VEGAMET im
Baugruppenträger ganz links einbauen möchten,
müssen Sie vor dem Steckplatz des Geräts eine
Blindplatte mit mindestens 20 mm (4 TE) montieren.
Blindplatte
on
VEGAMET
515 N
ESC
OK
-
+
100
%
CONNECT