6 parametrierung mst1 und mst2, spezial funktionen, 8 inbetriebnahme, weitere funktionen, 1 paßwort – VEGA VEGAMET 514… D Benutzerhandbuch
Seite 43: 2 linearisierungskurve 1 … 3

VEGAMET 514… D
43
4.8 Inbetriebnahme, Weitere Funktionen
4.8.1
Paßwort
Weitere Funktionen
–– Paßwort
aus
jeder Menüpunkt kann angewählt und verändert
werden
ein
in jedem Menüpunkt wird mit [+] und [–] das Paßwort
angefragt.
Mit der Eingabe des Paßworts ist das gesamte Menü
wieder freigegeben.
Paßwort für VEGAMET 514 D … und 514 VD = -0514-
4.8.2
Linearisierungskurve 1 … 3
Eine Linearisierungskurve wird durch eine bestimmte
Anzahl von Stützpunkten und deren Wertepaare
gebildet. Ein Wertepaar besteht aus einem Wert für
Höhenprozent (X %) und einem Wert für Volumenpro-
zent ( Lin %). Es können max. 32 Stützpunkt hinzuge-
fügt werden.
Eine Linearisierungskurve kann nach jeder beliebigen
Anzahl von Stützpunkten abgeschlossen werden. Das
Auswertgerät beendet die Linearisierungskurve auto-
matisch mit den Werten X = 100 % und Y = 100 %.
Die Eingabe einer Linearisierungskurve erfolgt im
Menüpunkt "Stützpunkt hinzufügen".
4.7.6
Parametrierung MST1 und MST2, Spezial Funktionen
Parametrierung MST1 und MST2, Spezielle Funktionen
–– Reset Meßstelle (z.B. Füllstand oder Durchfluß)
Mit diesem Reset werden alle Parameterwerte
–– Reset OK?
der Meßstelle MST1 bzw. MST2 auf Werkseinstellung
–– Reset jetzt! OK?
zurückgestellt.
–– Störmodus
Standard
keine Störmeldung
<–10%
Störmeldung bei Unter- und/oder Überschreitung
<110%
des abgeglichenen Meßbereichs
>110%
<-10u.>110%
<-110u.>110%
–– Manuelle Korrekturen
–– Offsetkorrektur
Nur sichtbar bei hydrostat. Druckmeßumformern.
Korrektur nur bei drucklosem Sensor durchführen.
–– Offsetkorrektur OK?
–– Korrektur Jetzt! OK?
Inbetriebnahme, Parametrierung
>>