Inbetriebnahme, parametrierung – VEGA VEGAMET 514… D Benutzerhandbuch
Seite 34

34
VEGAMET 514… D
Inbetriebnahme, Parametrierung
Parametrierung MST2, Auswertung (Durchfluß)
Mit der Skalierung von MST2 wird für das Auswert-
gerät die Voraussetzung geschaffen, den Durchfluß in
Durchflußmenge/Zeit zu berechnen. Die entsprechen-
den Werte für Min.- und Max.-Durchfluß werden in der
Regel von den Herstellern der Gerinne angegeben
oder können als Nährerung berechnet werden (siehe
Seite 29 … 32).
Im Falle einer Berechnung wird der Wert für den Min.-
Durchfluß vernachlässigt.
Beispiel bezogen auf Dreiecküberfall (siehe Seite 31):
- Max.-Durchfluß 1385 m
3
/h
- Min.-Durchfluß 4,4 m
3
/h
Parametrierung MST2, Auswertung (Durchfluß)
–– Skalierung
–– 0 % entspricht
0
Bereich 0 … (4) … 9999 (Min.-Durchfluß)
–– 100 % entspricht
1000
Bereich 0 … (1385) … 9999 (Max.-Durchfluß)
Der hier eingetragene Wert (1385) wird automatisch in
den Menüpunkt "Pulswertigkeitsvolumen" übertragen,
siehe Seite 36 und 41.
–– Dezimalpunkt
888.8
.8888
–– bezogen auf
Durchfluß
–– Einheit
L/s
usw. Auswahlmöglichkeit abgestimmt auf Durchfluß-
messung.
–– Linearisierungskurve
linear
Vorgegebene Kurven für Gerinnearten und
Wurzelfunkt.
Bauformen
Venturi
Palmer-Bowlus
Quadrant
V-Notch
Trapezwehr
Rechtecküberfall
Lin.Kurve 1
Anwahl von drei frei editierbaren Kurven
Lin.Kurve 2
Editierung siehe Seite 43
Lin.Kurve 3
Nach einer Skalierung oder Linearisierung muß im Menübereich "Parametrierung Ausgänge" der jeweils
gewünschte Ausgang dem skalierten oder linearisierten Wert zugewiesen werden, siehe Menüpunkte
"bezogen auf" und "Einheit".
–– Integrationszeit
0 s
Bereich 0 … 600 sec.
100 %
^ 1385 m
3
/h
4,4 m
3
/h