4 montage und einbau, 1 einbauhinweise allgemein, Messbereich – VEGA VEGASON 51K…53K Benutzerhandbuch

Seite 23: Abstrahlwinkel und störechos

Advertising
background image

VEGASON 51K … 53K

23

21758-DE-040304

;;

;;

;;

;;

;;

;;

;;

;;

;;

;;

;;

;;

;;

;;

;;

;;

;;

;;

;;;

;;;

;;;

;;;

;;;

;;;

;;;

;;

;;

;;

Die Energie der Ultraschallimpulse verteilt
sich bei weiter entfernten Störflächen auf eine
größere Fläche, so dass die dort zurück-
reflektierten Störechos schwächer und damit
unkritischer sind als im Nahbereich.

Achten Sie außerdem auf eine möglichst senk-
rechte Ausrichtung der Sensorachse auf die
Füllgutoberfläche und vermeiden Sie wenn
möglich Behältereinbauten innerhalb des
100 %-Sendekegels, z.B. durch Rohre und
Verstrebungen.

Mindestabstand, max. Messbereich und Messspanne (Beispiel VEGASON 51, 52 und 53)

4 m (Typ 51), 7 m (Typ 52), 15 m (Typ 53)

4 Montage und Einbau

4.1 Einbauhinweise allgemein

Messbereich

Sie wählen Ihr Gerät, neben anderen Kriterien,
nach Ihrem erforderlichen Messbereich.
Die Bezugsebenen für den Mindestabstand
und den Maximalabstand zum Füll- oder
Schüttgut ist die Schallwandleroberfläche

Montage und Einbau

(Membran) oder an Geräten in Flanschaus-
führung der Geräteflansch. Beachten Sie dazu
die Angaben der Bezugsebenen im Kapitel
„Maße“. Die maximale Befüllung ist abhängig
von der erforderlichen Minimaldistanz des
eingesetzten Gerätes (0,25 m bis 1,4 m) und
dem Montageort des Gerätes oder
Schallwandlers.

Voll

Messspanne

Minimal-
abstand

1m

Leer

Minimal-
abstand

Minimal-
abstand

0,25 m

0,4 m

0,75 m

Bezugsebene

Typ 51

Typ 53

Typ 52

Abstrahlwinkel und Störechos

Die Ultraschallimpulse werden durch die
Schallwandler gebündelt. Die Impulse verlas-
sen die Schallwandler, dem Lichtstrahl eines
Scheinwerfers vergleichbar, in der Form eines
Kegels. Der Abstrahlwinkel beträgt bei -3 dB
Schallleistung 5,5° (VEGASON 51/52) bzw. 3°
(VEGASON 53).

Jeder Gegenstand in diesem Sendekegel
verursacht ein Störecho. Besonders in den
ersten Metern des Sendekegels verursachen
Rohre, Behälterverstrebungen oder andere
Einbauten starke Störechos. So ist z.B. in einer
Entfernung von 6 m das Störecho einer
Behälterverstrebung neun mal größer als in
einer Entfernung von 18 m.

max. Messbereich

Advertising