Bedienung mit dem hart, Handbe- diengerät, Bedienung mit dem bedienmodul minicom – VEGA VEGASON 51K…53K Benutzerhandbuch
Seite 6: Handbediengerätes in die bedienbuchsen am sensor

6
VEGASON 51K … 53K
21758-DE-040304
-
+
ESC
OK
2
4
Tank 1
m (d)
12.345
-
+
ESC
OK
Tank 1
m (d)
12.345
4 ... 20 mA
2
2
4 ... 20 mA
HART
®
-Handbediengerät an der 4 … 20 mA-Signal-
leitung
Bedienung mit dem abnehmbaren Bedienmodul. Das
Bedienmodul ist am Ultraschall-Sensor oder am
externen Anzeigeinstrument VEGADIS 50 einsteck-
bar.
Bedienung mit dem HART
®
-Handbe-
diengerät
Sensoren der Serie 50 mit 4 … 20 mA-Aus-
gangssignal können systemübergreifend auch
mit dem HART
®
-Handbediengerät bedient
werden. Eine spezielle DDD (Data Device
Description) ist nicht erforderlich, so dass die
Sensoren mit den HART
®
-Standard-Menüs des
Handbediengerätes bedient werden können.
Zur Bedienung klemmen Sie das HART
®
-
Handbediengerät einfach irgend wo in die
4 … 20 mA-Ausgangssignalleitung oder stek-
ken Sie die zwei Kommunikationsleitungen
des HART
®
-Handbediengerätes in die
Bedienbuchsen am Sensor.
Abnehmbares Bedienmodul MINICOM
-
+
ESC
OK
Tank 1
m (d)
12.345
Produktbeschreibung
Der PC kann an jeder beliebigen Stelle der
Anlage bzw. der Signalleitung angeschlossen
werden. Er wird dazu mit dem zweiadrigen
PC-Schnittstellenwandler VEGACONNECT 2 an
den Sensor oder an die Signalleitung ge-
klemmt. Die Abgleich- und Parametriedaten
können mit der Bediensoftware auf dem PC
jederzeit abgespeichert und durch Passwor-
te geschützt werden. Die Einstellungen sind
dann bei Bedarf schnell auf andere Sensoren
übertragbar.
Bedienung mit dem Bedienmodul
MINICOM
Mit dem kleinen (3,2 cm x 6,7 cm) 6-Tasten-
Bedienmodul mit Display führen Sie die
Bedienung im Klartextdialog durch. Das
Bedienmodul ist dazu im Ultraschall-Sensor
oder im optionalen externen Anzeige-
instrument einsteckbar.
Das Bedienmodul ist mit einem Handgriff
herausnehmbar, kein Unbefugter kann dann
die Sensoreinstellung verändern.