VEGA RS232_Ethernet connection Benutzerhandbuch
Seite 10

10
4 Bedienung mit PACTware
RS232-/Ethernet-Anbindung • VEGAMET 391/624/625, VEGASCAN 693, PLICSRADIO C62
30325-DE-130620
die Projekterstellung deutlich erleichtert und Fehler vermieden. Es
werden alle beteiligten Komponenten automatisch gefunden und ins
Projekt eingefügt.
Für den Fall, dass die Projektierung dennoch manuell erfolgt, zum
Beispiel beim Erstellen eines Offline-Projekts, sind folgende DTMs im
Projektbaum einzufügen:
1. Wählen Sie im Gerätekatalog zuerst den "VEGA USB"-DTM aus
der Kategorie "Treiber" aus und übertragen ihn z. B. durch Dop-
pelklick ins Projektfenster.
2. Wählen Sie den VEGAMET 391-DTM aus der Kategorie "Gate-
ways" aus und übertragen Sie ihn in das Projektfenster.
3. Wählen Sie den gewünschten Sensor-DTM aus der Kategorie
"Gerät" aus und übertragen Sie ihn ins Projektfenster.
4. Öffnen Sie nun den DTM über einen Doppelklick auf den Sensor
im Projektfenster und nehmen Sie Ihre gewünschten Einstellun-
gen vor, siehe Kapitel "Parametrierung".
Abb. 2: Projekt mit VEGAPULS
Projekterstellung VEGAMET 624 mit Sensor
Das nachfolgende Beispiel zeigt ein typisches Projekt eines Sensors,
welcher an ein VEGAMET 624 angeschlossen ist. Die Kommunikati-
on zum VEGAMET 624 erfolgt in diesem Beispiel via Netzwerk und
Ethernet. Wir empfehlen die Benutzung des "VEGA-Projektassis-
tenten", hierdurch wird die Projekterstellung deutlich erleichtert und
Fehler vermieden. Es werden alle beteiligten Komponenten automa-
tisch gefunden und ins Projekt eingefügt.
Für den Fall, dass die Projektierung dennoch manuell erfolgt, zum
Beispiel beim Erstellen eines Offline-Projekts, sind folgende DTMs im
Projektbaum einzufügen:
1. Wählen Sie im Gerätekatalog zuerst den "VEGA-Ethernet"-DTM
aus der Kategorie "Treiber" aus und übertragen ihn z. B. durch
Doppelklick ins Projektfenster.
2. Wählen Sie den VEGAMET 624-DTM aus der Kategorie "Gate-
ways" aus und übertragen Sie ihn in das Projektfenster.
Anschluss VEGAMET 624
via Ethernet