VEGA RS232_Ethernet connection Benutzerhandbuch
Seite 33

33
9 Messwertübertragung zu einem WEB-VV-Server
RS232-/Ethernet-Anbindung • VEGAMET 391/624/625, VEGASCAN 693, PLICSRADIO
C62
30325-DE-130620
Abb. 16: Dial-Out-Verbindung
Definieren Sie ein WEB-VV-Ereignis wie im Kapitel "Messwertübertra-
gung einrichten" beschrieben.
9.3 Auswertgerät (Ethernet) mit MoRoS
Diese Variante wird eingesetzt, wenn mehrere Auswertgeräte am
gleichen Standort an WEB-VV angebunden werden müssen und
kein Firmennetzwerk mit Internetzugang zur Verfügung steht. Die Aus-
wertgeräte müssen mit der Ethernet-Schnittstellenoption ausgerüstet
sein.
Zusätzlich steht die Möglichkeit der Fernparametrierung zur Verfü-
gung, d. h. ein Zugriff ist von außerhalb auf das Auswertgerät und
die Sensorik möglich. Somit können sowohl die Einstellungen zur
Fernübertragung, als auch die Parametrierung des Auswertgerätes/
Sensors von der Ferne erfolgen bzw. geändert werden.
Zur Anbindung ans Internet wird ein MoRoS mit integriertem Modem
eingesetzt. Der eingebaute Router übernimmt die Einwahl ins Inter-
net. Zusätzlich beinhaltet das Gerät einen 4-Port-Switch zum direkten
Anschluss von bis zu vier Auswertgeräten mit Ethernetanschluss.
Weitere Auswertgeräte können über einen zusätzlichen externen
Switch angebunden werden.
Die Auswahl des im MoRoS integrierten Modems hängt von den ört-
lichen Gegebenheiten ab. Steht vor Ort ein Telefonanschluss (analog
oder ISDN) zur Verfügung, ist das Analog- (PSTN) bzw. ISDN-Modem
die einfachste Wahl. Alternativ wird bei fehlendem Telefonanschluss
ein Funkmodem eingesetzt, die Datenübertragung erfolgt in diesem
Fall via GSM oder GPRS. Aus Kostengründen ist die Übertragung via
GPRS zu empfehlen, da die Abrechnung auf Basis des übertragenen
Volumens erfolgt.
Folgende MoRoS-Ausführungen sind verfügbar:
•
MoRoS mit PSTN-Modem, Art.-Nr.: ROUTER.AXX
•
MoRoS mit ISDN-Modem, Art.-Nr.: ROUTER.IXX
•
MoRoS mit GSM-/GPRS-Modem, Art.-Nr.: ROUTER.GXX
Messwertübertragung