VEGA VEGATOR 632 Benutzerhandbuch
Seite 21

(N
ummerierung von oben nach unten)
1 K
Ω
10 K
Ω
200 K
Ω
s
CH1
CH2
Alarm
Slave/Master
min.
min.
max.
max.
off on
1
2
3
4
5
6
7
8
Abb. 13: DIL-Schalterblock (A)
1
Empfindlichkeitseinstellung - Bereich bis 1 kΩ
2
Empfindlichkeitseinstellung - Bereich bis 10 kΩ
3
Empfindlichkeitseinstellung - Bereich bis 200 kΩ
4
Zweipunktsteuerung
5
Betriebsart - Kanal 1 (CH 1)
6
Betriebsart - Kanal 2 (CH 2)
7
Leitungsüberwachung (Alarm)
8
Master-/Slave-Einstellung
l
A1 - Empfindlichkeitseinstellung - Bereich bis 1 kΩ
l
A2 - Empfindlichkeitseinstellung - Bereich bis 10 kΩ
l
A3 - Empfindlichkeitseinstellung - Bereich bis 200 kΩ
l
A4 - Zweipunktsteuerung
l
A5 - Betriebsart - Kanal 1 (CH 1)
-
off: Maximalstanderfassung bzw. Überlaufschutz
-
on: Minimalstanderfassung bzw. Trockenlaufschutz
l
A6 - Betriebsart - Kanal 2 (CH 2)
-
off: Maximalstanderfassung bzw. Überlaufschutz
-
on: Minimalstanderfassung bzw. Trockenlaufschutz
l
A7 - Leitungsüberwachung (Alarm)
l
A8 - Master-/Slave-Einstellung (on = Master)
Unter der Abdeckung des Auswertgerätes befindet sich ein Potentio-
meter zur Schaltpunktanpassung. Damit können Sie die Messein-
richtung an die Füllgutleitfähigkeit anpassen.
Calibration
3
1
Abb. 14: Potentiometer zur Schaltpunkteinstellung (B)
P
otentiometer zur
S
chaltpunkteinstellung
(B)
VEGATOR 632 • Auswertgerät
21
6 B
edienelemente
35243
-
DE
-120220