4 leitungsbruchüberwachung aktivieren, 5 master–slave–funktion, 4 l eitungsbruchüberwachung aktivieren – VEGA VEGATOR 632 Benutzerhandbuch
Seite 35: 5 m aster-slave-funktion

H
inweis:
Bei allen Schaltpunkteinstellungen ist grundsätzlich zu beachten, dass
zwischen Erreichen des Schaltpunktes und Auslösen der Schalt-
funktion eine Schaltverzögerung von 0,5 sek. wirksam ist. Das
Potentiometer muss deshalb entsprechend langsam gedreht werden.
Eine eventuelle zusätzliche Schaltverzögerung sollte erst nach dem
Abgleich zugeschaltet werden.
Folgende Schaltverzögerungen können mit dem 3-stufigen Schalter
gewählt werden.
l
6
s
l
3
s
l
0,5
s
8
.4 L
eitungsbruchüberwachung aktivieren
Die Leitungsbruchüberwachung oder Alarmfunktion definiert die
Funktion des Gerätes bei einer Störung.
Wenn Sie eine Messsonde ohne Leitungsbruchüberwachung ver-
wenden, wird eine Störmeldung ausgegeben. Stellen Sie in diesem
Fall den Schalter (7) auf off.
Es werden nur Störungen von Kanal 1 überwacht.
Eine Störung wird über die rote Kontrollleuchte auf der Frontplatte
signalisiert.
Alarm
off on
1
2
3
4
5
6
7
Abb. 103: Schalterblock (A) mit Schalter (7) zur Aktivierung der Leitungsbruch-
überwachung (Alarm)
Detaillierte Informationen zur Ausgabe einer Störmeldung über den
zweiten Relaisausgang finden Sie im vorstehenden Kapitel "Relais-
funktion einstellen".
8
.5 M
aster-Slave-Funktion
Stellen Sie mit Schalter 8 auf dem DIL-Schalterblock (A) das Gerät als
Master ein.
D
efinieren des Gerätes
als Master oder Slave
(DIL-S
chalterblock A)
VEGATOR 632 • Auswertgerät
35
8 I
n Betrieb nehmen - Zweipunktsteuerung Δs (Pumpensteuerung)
35243
-
DE
-120220