10 in betrieb nehmen – vierkanalsteuerung, 1 allgemein, 2 relaisfunktion einstellen – VEGA VEGATOR 632 Benutzerhandbuch
Seite 42: 3 abgleich, 4 schaltverzögerung einstellen, 5 leitungsbruchüberwachung aktivieren, 10 i n betrieb nehmen - vierkanalsteuerung

10
I
n Betrieb nehmen - Vierkanalsteuerung
10
.1 A
llgemein
Für eine Vierkanalsteuerung benötigen Sie zwei Auswertgeräte
VEGATOR 632.
10
.2 R
elaisfunktion einstellen
Je nach Schaltfunktion des Auswertgerätes.
Siehe Einkanal-, Zweipunkt- oder Zweikanalsteuerung.
10
.3 A
bgleich
Je nach Schaltfunktion des Auswertgerätes.
Siehe Einkanal-, Zweipunkt- oder Zweikanalsteuerung.
10
.4 S
chaltverzögerung einstellen
Siehe Einkanal-, Zweipunkt- oder Zweikanalsteuerung.
10
.5 L
eitungsbruchüberwachung aktivieren
Die Leitungsbruchüberwachung oder Alarmfunktion definiert die
Funktion des Gerätes bei einer Störung.
Wenn Sie eine Messsonde ohne Leitungsbruchüberwachung ver-
wenden, wird eine Störmeldung ausgegeben. Stellen Sie in diesem
Fall den Schalter (7) auf off.
Es werden nur Störungen von Kanal 1 überwacht.
Eine Störung wird über die rote Kontrollleuchte auf der Frontplatte
signalisiert.
Alarm
off on
1
2
3
4
5
6
7
Abb. 134: Schalterblock (A) mit Schalter (7) zur Aktivierung der Leitungsbruch-
überwachung (Alarm)
42
VEGATOR 632 • Auswertgerät
10 I
n Betrieb nehmen - Vierkanalsteuerung
35243
-DE
-120220