VEGA VEGAMET 391 4 … 20 mA_HART Benutzerhandbuch
Seite 27

27
6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit
VEGAMET 391 • 4 … 20 mA/HART
36032-DE-130620
•
Deutsch
•
Englisch
•
Französisch
•
Spanisch
•
Russisch
•
Italienisch
•
Niederländisch
→
Nehmen Sie Ihre Eingaben über die entsprechenden Tasten vor
und speichern Sie mit [OK].
Im Menüpunkt "Display - Helligkeit" kann die Helligkeit der Hinter-
grundbeleuchtung stufenlos eingestellt werden.
→
Nehmen Sie Ihre Eingaben über die entsprechenden Tasten vor
und speichern Sie mit [OK].
Wenn das Gerät eine Störmeldung anzeigt, können über den Menü-
punkt "Diagnose - Gerätestatus" weitere Informationen zur Störung
abgerufen werden. Weiterhin ist die Anzeige des Eingangsstromes,
der Sensorstatus, die Einschaltdauer und der Status der Relais sowie
der Eingangsstatus für die Digitaleingänge möglich.
Die Simulation eines Messwertes dient zur Überprüfung der Ausgän-
ge und nachgeschalteter Komponenten. Sie kann auf den Prozent-
wert, auf den Lin.-Prozentwert und auf den Sensorwert angewandt
werden.
Hinweis:
Beachten Sie bitte, dass nachgeschaltete Anlagenteile (Ventile, Pum-
pen, Motoren, Steuerungen) von der Simulation beeinflusst werden,
dadurch können unbeabsichtigte Anlagenbetriebszustände auftreten.
Die Simulation wird nach ca. 10 Minuten automatisch beendet.
→
Nehmen Sie Ihre Eingaben über die entsprechenden Tasten vor
und speichern Sie mit [OK].
Display - Helligkeit
Diagnose
Weitere Einstellungen -
Simulation