2 parametrierung mit pactware – VEGA VEGAMET 391 4 … 20 mA_HART Benutzerhandbuch
Seite 38

38
7 In Betrieb nehmen mit PACTware
VEGAMET 391 • 4 … 20 mA/HART
36032-DE-130620
kabel und ein zusätzlich angeschlossenes Nullmodemkabel (z. B.
Artikel-Nr. LOG571.17347). Zur Reduzierung von EMV-Störungen
sollten Sie das mitgelieferte Klappferrit am RS232-Modemanschluss-
kabel anbringen.
Falls am PC keine RS232-Schnittstelle vorhanden oder diese schon
belegt ist, kann auch ein USB - RS232-Adapter verwendet werden
(z. B. Artikel-Nr. 2.26900).
3
4
1
2
Abb. 11: Anschluss des PCs via RS232
1 RS232-Schnittstelle des PCs
2 RS232-Nullmodemkabel (Artikel-Nr. LOG571.17347)
3 RS232-Modemanschlusskabel (im Lieferumfang)
4 RS232-Schnittstelle (RJ45-Steckverbindung)
5 4 3 2 1
6
8 7
9
1
8
2
1
3
RXD
CTS
TXD
DTR
GND
RTS
4
2
3
1
5
6
2
8
3
4
5
7
Abb. 12: Anschlussbelegung des RS232-Modemanschlusskabels
1 Bezeichnung der Schnittstellenleitung
2 Belegung des RJ45-Steckers (Ansicht Kontaktseite)
3 Belegung des RS232-Steckers (Ansicht Lötseite)
7.2 Parametrierung mit PACTware
Alternativ zur integrierten Anzeige- und Bedieneinheit kann die
Bedienung auch über einen Windows-PC erfolgen. Hierzu ist die
Konfigurationssoftware PACTware und ein passender Gerätetreiber
(DTM) nach dem FDT-Standard erforderlich. Die jeweils aktuelle
PACTware-Version sowie alle verfügbaren DTMs sind in einer DTM
Belegung RS232-Modem-
anschlusskabel
Voraussetzungen