Daten im usb-flash-speicher sichern, B u p – Yamaha H11 Benutzerhandbuch
Seite 45

DEUTSCH
Datensicherung
H11 Bedienungsanleitung
45
Daten im USB-Flash-Speicher sichern
Um maximale Datensicherheit zu erzielen, empfiehlt Ihnen Yamaha, wichtige Daten auf einem USB-Flash-Speichergerät
zu speichern. Zu diesen wichtigen Daten gehören die Sicherungsdaten im internen Speicher des Instruments (Seite 44)
sowie die Voice-Einstellungen (Seite 30).
1
Aktivieren Sie den Backup-Modus.
Vergewissern Sie sich, dass das USB-Flash-Speichergerät an das Instrument
angeschlossen ist, halten Sie die
[BGM]
-Taste gedrückt und drücken Sie dann
die
[VOICE]
-Taste.
VORSICHT
Um den Sicherungsvorgang abzubrechen, drücken Sie eine beliebige Taste (außer
[PLAY/STOP], [–/NO] oder [+/YES]), bevor Sie in Schritt 2 die [PLAY/STOP]-Taste drücken.
2
Starten Sie den Sicherungsvorgang.
Drücken Sie die
[PLAY/STOP]
-Taste.
Am Display erscheint die Abfrage „n–y“ (No–Yes: Ja–Nein), wenn das USB-
Flash-Speichergerät eine Datei mit dem gleichen Namen wie diejenige enthält,
die Sie zu sichern versuchen. Drücken Sie die
[+/YES]
-Taste, um den
Überschreibvorgang auszuführen. Drücken Sie die
[–/NO]
-Taste, um den
Sicherungsvorgang abzubrechen. Nach Abschluss des Sicherungsvorgangs
erscheint die Meldung „End“ (Ende) im Display.
3
Beenden Sie den Backup-Modus.
Drücken Sie die
[–/NO]
- oder die
[+/YES]
-Taste.
Wirkungsweise
HINWEIS
Der Sicherungsmodus kann
nicht während der Song-
Wiedergabe im BGM-Modus
aktiviert werden.
HINWEIS
BGM-Modus kann nicht auf
einem USB-Flash-Speicher
gesichert werden.
b U P
HINWEIS
Die Datei mit den
Sicherungsdaten erhält
automatisch den Namen
„H11.bup“.