Midi-funktionen, Auswahl des midi-sende-/empfangskanals, Local control on/off – Yamaha YDP-141 Benutzerhandbuch
Seite 30: Bk difp `e

30
YDP-161/141 Bedienungsanleitung
bk
difp
`e
MIDI-Funktionen
Hier können Sie einzelne MIDI-Einstellungen vornehmen.
Auswahl des MIDI-Sende-/Empfangskanals
Bei jeder Einrichtung eines MIDI-Systems müssen die MIDI-Kanäle der Sende- und Empfangsgeräte angepasst werden,
damit die Daten richtig übertragen werden.
Mit diesem Parameter können Sie den Kanal einstellen, über den das Digitalpiano MIDI-Daten sendet oder empfängt.
Im Dual-Modus werden die
Daten von Voice 1 auf dem
dieser Voice zugeordneten
Kanal und die Daten von
Voice 2 auf der nächsthöheren
Kanalnummer im Vergleich
zum angegebenen Kanal
gesendet. In diesem Modus
werden keine Daten
übertragen, wenn der
Übertragungskanal auf „OFF“
gesetzt ist.
Programmwechsel und
anderes, wie beispielsweise
empfangene
Kanalmeldungen, haben keine
Auswirkungen auf die
Bedienfeld-Einstellungen
dieses Instruments oder auf
die Noten, die Sie auf der
Tastatur spielen.
Daten für den Demo-Song,
50 Preset-Songs für Klavier
und User-Songs können nicht
über MIDI übertragen werden.
Sendekanal festlegen
Halten Sie die Tasten [DEMO/SONG] und [PIANO/VOICE] gedrückt, und schlagen Sie
gleichzeitig eine der Tasten C1 – E2 an.
Empfangskanal festlegen
Halten Sie die Tasten [DEMO/SONG] und [PIANO/VOICE] gedrückt, und schlagen Sie
gleichzeitig eine der Tasten C4 – F5 an.
Local Control ON/OFF
„Local Control“ bezieht sich auf die Tatsache, dass dieses Digitalpiano normalerweise seinen eigenen Klangerzeuger
steuert; somit können die internen Voices direkt von der Tastatur aus gespielt werden. Diese Situation wird als „Local
Control On“ bezeichnet, da der Klangerzeuger lokal von seiner eigenen Tastatur gesteuert wird.
Die Lokalsteuerung kann jedoch deaktiviert werden („OFF“), so dass die Tastatur dieses Digitalpianos die internen Voices
nicht spielt, die entsprechenden MIDI-Informationen aber dennoch über die MIDI-Buchse [OUT] übertragen werden, wenn
auf der Tastatur Noten gespielt werden. Gleichzeitig reagiert der interne Klangerzeuger auf MIDI-Informationen, die über
die MIDI-Buchse [IN] empfangen werden.
Wenn die Lokalsteuerung
ausgeschaltet ist („OFF“),
spielt die Tastatur dieses
Instruments die internen
Voices nicht.
Standardeinstellung: ON
Halten Sie die Tasten [DEMO/SONG] und [PIANO/VOICE] gedrückt, und schlagen
Sie gleichzeitig die Taste C6 an.
Durch mehrfaches Anschlagen der Taste C6 schalten Sie die Lokalsteuerung ein
und aus.
Der MIDI-Empfangskanal ist „ALL“:
Es steht ein „multitimbraler“ Empfangsmodus zur Verfügung. In diesem Modus
empfängt dieses Instrument vom angeschlossenen MIDI-Gerät auf einem, mehreren
oder allen 16 MIDI-Kanälen verschiedene Parts und spielt Mehrkanal-Song-Daten.
Der MIDI-Empfangskanal ist „1 + 2“:
Der Empfangsmodus „1 + 2“ steht zur Verfügung. Er ermöglicht lediglich auf Kanal 1
und 2 einen gleichzeitigen Empfang, wodurch dieses Instrument über Kanal 1 und 2
von einem Computer oder Sequenzer empfangene Song-Daten wiedergeben kann.
1 3 5 6 8 10
2 4
7 9
11
14 16
12 13 15
1 3 5 6 8 10
2 4
7 9
11
14 16
12 1315 1+2
Zum Einstellen der
Sendekanäle
(C1
–
D 2)
Zum Einstellen der
Empfangskanäle
(C4
–
F5)
D 2
C1
E2
C4
E5
F5
ALL
OFF
Die tiefste Taste
C6
Die höchste Taste
YDP-161_de_s_om_a0.book Page 30 Monday, March 22, 2010 2:46 PM