Aufträge im bereich rip – Xerox Phaser 790 Benutzerhandbuch
Seite 332

16. Einführung in die Command WorkStation
Xerox Phaser 790
16–24
Aufträge im Bereich RIP
Die Auftragssymbole im Bereich RIP werden unten beschrieben :
Symbol
Bedeutung
Dauer der Anzeige des
Auftrag
1
Rastersymbol gelb
Auftragsdaten
gelb
Rasterdaten ohne Angabe
eines Ziels (möglicherweise
wurde der Auftrag bereits
einmal gedruckt und
angehalten).
Bis zum Löschen, bis zum
Verschieben ins
Archivfenster oder bis zum
Entfernen der Rasterdaten
und Weiterleiten in den
Bereich Spool
2
Druckersymbol
weiß
Auftragsdaten
weiß
Rasterdaten, die freigegeben
sind zum Drucken und nicht
angehalten werden.
Bis zum Beginn der
Druckerausgabe
Nachdem ein Auftrag verarbeitet (gerastert) wurde, wandert er in den
Bereich RIP. In diesem Bereich sind nur verarbeitete (gerasterte)
Daten zu finden. Aufträge in diesem Bereich warten auf die Freigabe
des Druckers (Symbol 2 in der Tabelle oben), oder sie werden
gehalten. Gehaltene Aufträge im Bereich RIP wurden bereits
verarbeitet („Verarbeiten und Halten“) oder sie wurden gedruckt und
ihre Rasterdaten wurden in den Bereich RIP zurückgeschickt
(„Drucken und Halten“). In letzterem Fall sind die Auftragsdaten gelb.
(Symbol 1).
Rasteraufträge im Bereich RIP, die bereit sind zum Drucken (Symbol 2),
können nicht durch Befehle im Menü „Auftrag“ manipuliert werden.
Aufträge bleiben so lange im Bereich RIP, bis sie der Operator in das
Archiv verschiebt oder löscht. Aufträge werden nicht automatisch nach
dem Drucken gelöscht, sondern stattdessen wird eine Kopie des
Auftrags erstellt und gedruckt.
Bei allen verarbeiteten(gerasterten) Aufträgen bleiben die
Druckeinstellungen zusammen mit dem aktuellen Kalibrierungsstatus des
Druckers der gesicherten Rasterdaten bei jedem Druckvorgang erhalten.
Bevor der Auftrag mit neuen Druckeinstellungen und mit neuen
Kalibrierungsdaten gedruckt werden kann, müssen die Rasterdaten entfernt
und der Auftrag erneut verarbeitet werden.