Elektronische sortierung, Ausgabeausrichtung – Xerox Phaser 790 Benutzerhandbuch
Seite 546

B. Druckoptionen
Xerox Phaser 790
B–12
•
Simulation-1 (2,3,4,5...10)—Hier werden benutzerdefinierte
Sollwerte verwendet. Bevor diese Einstellung gewählt werden
kann, müssen mit Hilfe der ColorWise Pro Tools entsprechende
Sollwerte erstellt und mit einem der benutzerdefinierten Sollwerte
verbunden werden, z. B. Simulation-1.
•
Nicht—Bei dieser Einstellung werden keine Sollwerte verwendet.
Diese Einstellung wählen, wenn die CMYK-Daten des Auftrags
bereits für ein spezielles Ausgabegerät separiert wurden. (z. B.
wenn die CMYK-Daten mit Hilfe eines integrierten
Farbmanagementsystems in den Farbraum des Kopierers
konvertiert wurden.)
Mit Hilfe der Druckoptionen des CMYK-Simulationsverfahren wird die
Qualität der gewünschten Simulation gewählt. Die Optionen „Schnell“
oder „Voll“ stehen zur Verfügung.
Weitere Informationen können im Kapitel Verwenden der ColorWise
ProTools nachgeschlagen werden.
Elektronische Sortierung
Mit dieser Option werden Sortiereinstellungen festgelegt.
•
Aus—Die Kopien eines kompletten Auftrags werden unsortiert im
oberen Ausgabefach ausgegeben.
•
Ein— Die Kopien eines kompletten Auftrags werden sortiert im
oberen Ausgabefach ausgegeben.
Ausgabeausrichtung
Hier kann bestimmt werden, ob Druckaufträge mit benutzerdefinierten
Seitengrößen mit der kurzen (SSZ) oder mit der langen Seite (LSZ)
voran entlang der Breite des Mediums gedruckt werden sollen.
Die Ausgaberichtung von Standardseitengröße wird mit der Einstellung
der entsprechenden Seitengröße ausgewählt. Seitengrößen wie US
Letter und A4 werden mit der langen Seite voran gedruckt (LSZ).
Seitengrößen mit dem Zusatz „-R“ oder „SEF“ werden mit der kurzen
Seite voran gedruckt.