Spielen auf dem psr-620, Transponierung, Pitch-bend – Yamaha PSR-620 Benutzerhandbuch
Seite 25

23
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Spielen auf dem PSR-620
Transponierung
Mit der TRANSPOSE-Funktion können Sie die Tonlage des PSR-620 insgesamt in Halbtonschritten um maxi-
mal eine Oktave nach oben bzw. unten transponieren.
1
Den Cursor am Transponierungswert positionieren
...........
Bewegen Sie den Cursor mit den CURSOR-Tasten bis zu dem Zahlenwert
rechts neben dem mit “TRANSPOSE” gekennzeichneten Tastatur-Piktogramm
auf dem Display.
• Durch gleichzeitiges Drücken der
Tasten [–/NO] und [+/YES] kön-
nen Sie die Tonlage direkt wieder
auf den Standardwert “0” rück-
setzen.
• Die neue
Transponierungseinstellung ist
ab der nächsten gespielten Note
aktiv.
TRANSPOSE
0
2
Den gewünschten Transponierungswert einstellen
.............
Stellen Sie den gewünschten Transponierungsgrad nun mit den Tasten
[–/NO] und [+/YES], den Nummerntasten oder dem Datenrad ein. Der
Transponierungsbereich geht von –12 bis +12, so daß eine Transponierung um
bis zu eine Oktave nach oben bzw. unten möglich ist. “0” entspricht der
Standardtonlage.
• Zum Einstellen negativer Werte
halten Sie die [–/NO]-Taste
gedrückt und geben den ge-
wünschten Wert dabei mit den
Nummerntasten ein.
–/NO
+
/ YES
0
7
8
9
PITCH BEND
Pitch-Bend
Mit dem PITCH BEND-Rad links neben der Tastatur können Sie die Tonhöhe
angeschlagener Noten “beugen” — zum Heben der Tonhöhe drehen Sie das Rad
vor und zum Senken zurück.
Den Pitch-Bend-Bereich (Tonhöhenänderungsbereich) können Sie mit der
“PBRange”-Funktion in der OVERALL-Funktionsgruppe einstellen (Seite 80).