Gebrauch von floppy-disketten, Sicherstellen, laden und löschen von daten, Sicherstellen auf diskette – Yamaha PSR-620 Benutzerhandbuch
Seite 68: Eine formatierte diskette einlegen

66
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Sicherstellen, Laden und Löschen von Daten
Sicherstellen auf Diskette
Gebrauch von Floppy-Disketten
Typ
Zusatzbeschreibung
Sichergestellte Daten
SONG
.SGD
Anwender-Songdaten
STYLE
.STY
Anwender-Rhythmusdaten
MULTI PAD
.MPD
Anwender-Multi Pad-Daten: Pads [1] bis [4]
REGIST
.SRD
Daten der aktuell gewählten Registration-Bank:
MEMORY
Registration-Setups [1] bis [4]
.RAL
Daten aller Registration-Banken
Auf einer Diskette können bis zu 100 Dateien gespeichert werden (je nach Größe der einzelnen Dateien). Jede
Datei (File) wird durch eine Nummer (01 bis 00) und einen Namen identifiziert. Beim Sicherstellen von Daten
können Sie sowohl die Nummer als auch den Namen selbst spezifizieren.
Wenn Sie eine Datei auf einer Diskette sicherstellen, müssen Sie zusätzlich den Datentyp angeben. Es gibt fol-
gende Dateitypen:
* Die “Zusatzbeschreibung” besteht aus drei Zeichen, die zur Identifizierung des Dateityps mit einem vorge-
stellten Punkt an den Namen der Datei angehängt werden.
1
Eine formatierte Diskette einlegen
.......................................................................
Falls noch keine Diskette eingelegt ist, schieben Sie als erstes die Diskette in
das Laufwerk, auf der Sie die Daten sicherstellen möchten. Wenn es sich um
eine neue Diskette handelt, formatieren Sie diese, wie im vorangehenden Ab-
schnitt beschrieben.
• Anwender-Rhythmusdaten wer-
den beim Laden von Diskette im
Rhythmus-Speicherbereich
(STYLE Nr. 101) des PSR-620
abgelegt.
• Jeder Datentyp entspricht einer
Funktion des PSR-620.