Netzanschluss, Aufbau – Yamaha DTXPLORER Benutzerhandbuch
Seite 11

11
Aufbau
■ Netzanschluss
Das DTXPLORER wird über ein spezielles Netz-
teil mit Strom versorgt.
Schalten Sie das Gerät AUS, und schließen Sie das Netzteil an die
Buchse DC IN an der Rückseite an.
Legen Sie das Kabel um den Kabelclip, um eine versehentliche
Unterbrechung der Stromversorgung zu vermeiden.
VORSICHT
Verwenden Sie ausschließlich das Yamaha Netzteil
PA-3C (oder ein anderes speziell von Yamaha emp-
fohlenes Netzteil). Bei Verwendung eines anderen
Netzteils kann sowohl das Netzteil als auch das In-
strument irreparabel beschädigt werden.
Ziehen das Netzteil aus der Steckdose, wenn das
DTXPLORER voraussichtlich längere Zeit nicht ge-
braucht wird.
Vor dem Einschalten.
• Zum Schutz der Lautsprecher, der Kopfhörer und
des DTXPLORER vor Beschädigungen drehen Sie
den VOLUME-Regler ganz nach links (minimale
Lautstärke), bevor Sie das Gerät einschalten.
• Achten Sie darauf, dass alle am DTXPLORER an-
geschlossenen Geräte AUSgeschaltet sind. Nach-
dem Sie das DTXPLORER eingeschaltet haben,
schalten Sie auch die anderen Geräte ein.
WARNUNG
Achten Sie beim Sichern des Kabels am Kabelclip
darauf, dass das Kabel nicht zu stark gebogen oder
gar geknickt wird. Dies kann einen Kabelbruch oder
Brand verursachen.
● AUX IN-Buchse (Stereo-Miniklinkenbuchse)
Sie können die Audioausgänge eines CD-Players oder einer ande-
ren externen Tonquelle mit der AUX IN-Buchse verbinden, um
das Signal der externen Quelle in das DTXPLORER-Signal ein-
zumischen. Das so erhaltene Mischsignal kann über die Ausgangs-
buchsen des DTXPLORER an ein externes Gerät ausgegeben wer-
den. Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie zu einem Song dazu-
spielen möchten, oder wenn Sie mit Ihren Freunden zusammen
spielen möchten.
Verwenden Sie zum Angleichen der Lautstärkenpegel den
Lautstärkeregler am externen Gerät (CD-Player usw.).
● MIDI OUT-Buchse
Mit Hilfe der MIDI-Funktion des DTXPLORER können Sie Voices
eines externen Tongenerators über die Pads des DTXPLORER an-
steuern oder die Song- bzw. Metronomwiedergabe des
DTXPLORER mit der Wiedergabe eines externen Sequenzers syn-
chronisieren.
Über MIDI
MIDI (Musical Instrument Digital Interface) ist ein Weltstandard, mit
dem Musikinstrumente, Peripheriegeräte und Computer verbunden
werden und so die verschiedensten Daten untereinander senden und
empfangen können. Mit diesem Standard können Computer und In-
strumente verschiedener Hersteller miteinander kommunizieren.
Verwenden Sie für die MIDI-Verbindung ein standardmä-
ßiges MIDI-Kabel. Um Übertragungsfehler zu vermeiden,
sollte die Länge von MIDI-Kabeln 15 m nicht überschrei-
ten.
09.2.27, 2:21 PM
Page 11