Besondere leistungsmerkmale des psr-s550, Spielen sie zu den styles – Yamaha PSR-S550 Benutzerhandbuch
Seite 8

8
PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Besondere Leistungsmerkmale des PSR-S550
■ Spielen mit vielen verschiedenen Instrumentenklängen (Voices)
Die Voice des Instruments, die erklingt, wenn Sie auf der Tastatur spielen (auch
Sound oder Klang genannt), kann auf Violine, Flöte, Harfe oder eine von vielen
anderen Voices umgeschaltet werden. Sie können zum Beispiel die Atmosphäre
eines für Klavier geschriebenen Songs ändern, indem Sie diesen mit einer
Violinen-Voice spielen. Entdecken Sie eine neue Welt der musikalischen Vielfalt.
■ Spielen Sie zu den Styles
Möchten Sie mit voller Begleitung spielen? Dann probieren Sie die Styles
der Begleitautomatik aus. Die Begleit-Styles fungieren quasi als komplette
Hintergrund-Band. Sie können aus einer Vielzahl von Styles wählen: von
Walzer über 8-Beat bis Samba … und vielen anderen mehr. Darüber hinaus
können Sie für noch größere Vielseitigkeit Ihre eigenen Styles erzeugen und
speichern.
■ Speichern und Laden der Bedienfeld-Einstellungen (Panel
Settings) im Registration Memory (Registrierungsspeicher)
Mit dieser praktischen Funktion können Sie eine „Momentaufnahme“ Ihrer
bevorzugten Bedienfeldeinstellungen speichern – bis zu 64 vollständige
„Registrierungen“. Diese können jederzeit, wenn Sie sie benötigen, sofort
aufgerufen werden – ideal zum Vornehmen umfangreicher Klang-/
Effektänderungen, wenn Sie live spielen!
8 Banken x 8 Presets =
64 Registrierungen
■ Einfaches Spiel mit Notendarstellung
Wenn Sie einen Song abspielen, werden die entsprechenden Noten im
Display während der Wiedergabe angezeigt. Dies ist eine tolle Art Musik zu
lernen. Wenn der Song Text- und Akkorddaten enthält*, erscheinen diese
ebenfalls in der Notendarstellung.
* Es erscheinen keine Text- oder Akkorddaten im Display, wenn der verwendete Song keine Text-
und Akkorddaten enthält.
■ Speichern und Laden von Daten auf USB-Flash-Speicher oder Computer
Mit diesen Werkzeugen zur Datenverwaltung können Sie eigene User-
Songs oder Ihre bevorzugten Bedienfeldeinstellungen (Registration
Memory) auf einem USB-Flash-Speichergerät oder einem Computer
speichern und dann bei Bedarf wieder in das Instrument laden.