Seite 133 – Yamaha CGP-1000 Benutzerhandbuch
Seite 133

Aufrufen registrierter Bedienfeldeinstellungen
CGP-1000 – Bedienungsanleitung
133
Registrieren und Abrufen anwenderdefinierbarer Bedienfeldeinstellungen
Löschen einer nicht mehr benötigten
Bedienfeldeinstellung/Benennen einer
Bedienfeldeinstellung
Die Bedienfeldeinstellungen können ganz nach Wunsch individuell benannt oder
gelöscht werden.
1
Drücken Sie innerhalb der Tastengruppe REGISTRATION MEMORY
gleichzeitig die REGIST-BANK-Tasten [+][–], um das Display für die
Auswahl der REGISTRATION BANK aufzurufen.
2
Drücken Sie eine der Tasten [A]–[J], um die Speicherbank
auszuwählen, die Sie bearbeiten möchten.
3
Drücken Sie die Taste [8†
†
†
†
] (EDIT), um das Display REGISTRATION
EDIT aufzurufen.
4
Bearbeiten Sie die Bedienfeldeinstellungen.
• Löschen einer Einstellung
Drücken Sie die Taste [5†], um eine Bedienfeldeinstellung zu löschen
(Seite 71).
• Umbenennen einer Einstellung
Drücken Sie die Taste [1†], um eine Bedienfeldeinstellung
umzubenennen (Seite 72).
5
Drücken Sie die Taste [8π
π
π
π
] (UP), um das Auswahl-Display für die
REGISTRATION BANK aufzurufen.
Aufruf bestimmter Einstellungen deaktivieren
(Freeze-Funktion)
Das Registration Memory erlaubt den Aufruf sämtlicher Bedienfeldeinstellungen
über einen einfachen Tastendruck. Es kann jedoch Augenblicke geben, in denen
Sie bestimmte Einstellungen beibehalten möchten, selbst wenn Sie zu den im
Registration Memory gespeicherten Einstellungen wechseln. So möchten Sie
vielleicht die Voice- oder Effekteinstellungen wechseln, aber denselben Begleit-
Style beibehalten. Für diese Fälle ist die Freeze-Funktion gedacht. Mit ihr können
Sie die Einstellungen bestimmter Parametergruppen beibehalten und unverändert
lassen, auch wenn Sie andere Registration-Memory-Tasten aktivieren.
1
Rufen Sie das Funktionsdisplay auf.
[FUNCTION]
→ [E] REGIST SEQUENCE/FREEZE/VOICE SET → TAB [√][®]
FREEZE
Die Zahl über dem
Dateinamen
entspricht den
REGISTRATION-
MEMORY-Tasten
[1]–[8].