Fingered – Yamaha PSR-220 Benutzerhandbuch
Seite 27

25
Fingered
Im Fingered-Modus (gegriffene Akkord-Begleitung) können Sie in der Auto Accompaniment-Sektion der Tastatur
vollständige drei- oder viertönige Akkorde selbst spielen, und das PortaTone erzeugt dazu eine vollständige Begleitung im
gewählten Style.
Die nachfolgende Tabelle zeigt anhand der Tonart C, welche Akkord-Typen im gegriffenen Akkordbegleitungs-Modus
erkannt werden.
• Wenn ein Akkord invertiert wird (d.h., C-E-G wird als G-C-E gespielt), erkennt das PortaTone diesen immer noch als C-Akkord.
• Die in der Liste angegebenen Akkord-Griffe sind in "Grundton-Position". Es können jedoch auch Inversionen verwendet
werden — mit den folgenden Ausnahmen:
* Dur-Sext-Akkorde werden ausschließlich in der Grundton-Position erkannt. Alle anderen Inversionen werden als Moll
Septimen interpretiert.
* Moll-Sext-Akkorde werden ausschließlich in der Grundton-Position erkannt. Alle anderen Inversionen werden als Moll-
Septim-/erniedrigte Quinten-Akkorde interpretiert.
* Eins + zwei + fünf-Akkorde werden ausschließlich in der Grundton-Position erkannt. Alle anderen Inversionen werden
als vorgehaltene Quarten interpretiert.
* Wenn ein verlängerter Akkord invertiert wird, betrachtet das Instrument den tiefsten Ton als Grundton.
* Bei Sept-Akkorden mit erniedrigter Quinte wird der tiefste Ton als Grundton oder als erniedrigte Septime erkannt.
• Verlängerte oder verminderte Sept-Akkorde werden als einfach verlängerte oder verminderte Akkorde interpretiert.
• Bei eins + zwei + fünf-Akkorden wird nur Grundton angezeigt.
• Akkord-Löschfunktion
Das PortaTone verfügt ebenfalls über eine Akkord-Löschfunktion, mit der die Akkord-Begleitung gestoppt werden kann,
aber der Rhythmus weiterspielt. Zum Aktivieren der Akkord-Löschfunktion drücken Sie gleichzeitig drei
aufeinanderfolgende Noten in der AUTO ACCOMP SECTION; z.B. C, C# und D.
Vermindert [dim]
( Verminderter Septakkord [dim7]
Beispiel für "C" -Akkorde
Akkordname/[Abkürzung]
Dur [M]
Moll [m]
Normaler Griff
1-3-5
1- 3-5
Dur-Akkord mit großer Septime [M7]
Dur-Akkord mit hinzugefüter Sexte [6]
1-3-(5)-7
1-(3)-5-6
CM
7
C6
Vorgehaltene Quarte [sus4]
Moll-Akkord mit hinzugefüter Sexte [m6]
1-4-5
1- 3-5-6
Csus
4
Cm6
Moll-Septakkord [m7]
Moll-Septakkord mit verminderter Quinte [m7]
1- 3-(5)- 7
1- 3- 5- 7
Cm
7
Cm
7
5
Moll-Akkkord mit großer Septime [mM7]
Dur-Septakkord [7]
1- 3-(5)-7
1-3-(5)- 7
CmM
7
C
7
Dur-Septakkord mit verminderter Quarte [7 5]
Dur-Septakkord mit verminderter Quarte [7sus4]
1-3- 5- 7
1-4-5- 7
C
7
5
C
7
sus
4
Caug
C7aug
Übermäßig [aug]
( Übermäßiger Dur-Septakkord [7aug]
1- 3- 5
1- 3- 5-6 )
1-2-5
Cdim
Cdim
7
C1+2+5
Eines plus Zwei plus Fünf [1+2+5]
C
Cm
1-3- 5
1-3- 5- 7 )