Stromversorgung – Yamaha SVC210 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
Das Silent Electric Cello kann entweder mit Batterie- oder Netzstrom betrieben
werden. Stellen Sie den POWER-Schalter an der Unterseite auf OFF (aus), bevor
Sie Batterien einlegen/auswechseln oder den Netzadapter anschließen.
■ Batteriebetrieb
1
Entfernen Sie den Batteriefachdeckel an der Unter-
seite des Instruments.
2
Legen Sie die beiden mitgelieferten Batterien (R6,
Größe SUM-3) ein. Achten Sie dabei auf korrekte
Ausrichtung der Batteriepole, wie in der Abbildung
gezeigt.
3
Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an.
Batterien
(R6 bzw. SUM-3) x 2
Batteriefachdeckel
Stromversorgung
Stellen Sie den POWER-Schalter auf ON; die Anzeigelampe leuchtet nun zur Bestätigung
grün. Wenn Sie den Schalter auf REV.ON (Halleffekt) stellen, blinkt die Anzeigelampe rot.
Wenn die Batteriespannung bis zu einem kritischen Wert abfällt, leuchtet die Anzeigelampe
orange, wobei Klangverzerrung auftreten, der Halleffekt versagen oder Rauschen hörbar
werden kann. Wenn eines dieser drei Symptome sich bemerkbar macht, wechseln Sie die
Batterien unter Beachtung der folgenden Hinweise aus.
• Achten Sie beim Einlegen der Brandgefahr auf die Polmarkierungen (+ und –). Bei falsch
eingelegten Batterien besteht Bandgefahr!
• Ersetzen Sie verbrauchte Batterien stets durch einen Satz frischer. Legen Sie niemals eine neue und
eine alte Batterie gemeinsam ein. Mischen Sie auch niemals Batterien verschiedener Typen (z. B. Alkali-
und Manganbatterien, Batterien verschiedener Hersteller oder Batterien unterschiedlichen Typs dessel-
ben Herstellers). Dies kann einen Brand verursachen!
• Wenn das System voraussichtlich längere Zeit nicht gebraucht wird, sollten Sie die Batterien entneh-
men, um Schäden durch auslaufenden Elektrolyt zu vermeiden und die Batterien zu schonen.
■ Netzbetrieb
Für Netzbetrieb benötigen Sie den als Sonderzubehör erhältlichen Netzadapter PA-3C.
1
Schließen Sie das Gleichspannungskabel des Netzdapters an die Buchse DC IN 9-12V an der Rückseite
des Instruments an. Führen Sie den Stecker dabei bis zum Anschlag in die Buchse ein.
2
Schließen Sie den Netzadapter an eine Steckdose an.
• Beim Anschließen des Netzadapters werden die eingelegten Batterien automatisch aus dem Strom-
versorgungsweg geschaltet.
• Bei andauerndem Netzbetrieb können die eingelegten Batterien auslaufen. Um dies zu vermeiden, soll-
ten Sie die Batterien aus dem Instrument nehmen, wenn dieses mit Netzstrom betrieben wird.
• Verwenden Sie für Netzbetrieb ausschließlich den vorgeschriebenen Netzadapter. Gebrauch eines un-
geeigneten Adapters kann irreparable Schäden am Instrument zur Folge haben oder einen Brand u. dgl.
verursachen. Seien Sie diesbezüglich bitte vorsichtig!
06.9.27, 9:17 AM
Page 12