Midi-funktionen, Bulk dump-funktion – Yamaha CLP-153SG Benutzerhandbuch
Seite 21

18
MIDI/
TRANSPOSE
ORGAN
HARPSI-
CHORD
PIANO
▼
MIDI/
TRANSPOSE
RECORDER
PLAY
REC
MIDI-Funktionen
Im MIDI-Splitmodus wird die Tastatur in zwei Abschnitte aufgeteilt, wobei Sie auf einem Abschnitt wie gewohnt
eine der Clavinova-Stimmen spielen können, während Tastenanschläge auf dem anderen Tastaturabschnitt ein
externes MIDI-Keyboard oder einen Tongenerator (z. B. die Yamaha Disk Orchestra-Einheit DOU-10) steuern. Der
rechte Tastaturabschnitt dient in diesem Modus zum Spielen einer der Clavinova-Stimmen und der linke zur Steuerung
des externen Keyboards bzw. Tongenerators. Beim Anschlagen von Tasten im linken Abschnitt erzeugt das Clavinova
dabei keinen Ton. Der Tastatur-Splitpunkt, d. h. die Taste, bei der die Tastatur in zwei Abschnitte aufgeteilt wird,
kann beliebig gewählt werden.
●
MIDI-Splitmodus und Lokalsteuerung AUS für linken Abschnitt
Der MIDI-Splitmodus ist beispielsweise dann praktisch, wenn Sie mit der
rechten Hand eine Pianostimme (Clavinova) und mit der linken eine
Baßzeile oder Streicherpassage auf einem Synthesizer spielen wollen.
Bei aktiviertem MIDI-Splitmodus werden die mit der linken Hand
gespielten Noten über den MIDI OUT-Ausgang auf MIDI-Kanal 2 zum
externen Gerät übertragen. Die mit der rechten Hand gespielten Noten
werden auf dem Basiskanal gesendet (d. h. dem Kanal, der mit der zuvor
beschriebenen MIDI-Kanalwahlfunktion eingestellt wurde).
Z
Tippen Sie bei gedrückt gehaltener [MIDI/TRANSPOSE]-Taste die
Stimmentaste [ORGAN] an. Die Anzeige-LED der Taste blinkt danach
zur Bestätigung.
X
Halten Sie die [MIDI/TRANSPOSE]-Taste weiterhin gedrückt, und
schlagen Sie dabei die gewünschte Splitpunkt-Taste an. Die Anzeige-
LED der Stimmentaste [ORGAN] leuchtet nun kontinuierlich. Die
Splitpunkt-Taste selbst gehört zum linken Tastaturabschnitt.
C
Lassen Sie die [MIDI/TRANSPOSE]-Taste los.
V
Zum Abschalten des MIDI-Splitmodus halten Sie die [MIDI/TRANS-
POSE]-Taste gedrückt, drücken dabei die Stimmentaste [ORGAN] und
lassen die beiden Tasten dann los.
HINWEIS
• Beim Einschalten des Instruments wird als Vorgabe-Splitpunkt
automatisch F
#
2 gewählt. Ein neu eingestellter Splitpunkt bleibt aktiv, bis
das Instrument wieder ausgeschaltet oder ein anderer Splitpunkt
gewählt wird.
Linker Abschnitt für
Baßstimme des DOM-30
SPLIT POINT
Rechter Abschnitt für
Clavinova-Pianostimme
(Empfängt auf
MIDI-Kanal 2.)
DOU-10
OUT PUT
R
L
AUX IN
L
R
MIDI OUT
MIDI
IN
Clavinova
●
Bulk Dump-Funktion
Mit dieser Funktion können alle Daten im Speicher des Recorders für
dauerhaften Datenerhalt auf ein MIDI-Datenspeichergerät (z. B. Yamaha
Disk Orchestra-Einheit DOU-10), einen Sequenzer oder einen MIDI-
kompatiblen Computer übertragen werden.
Z
Die [MIDI/TRANSPOSE]-Taste gedrückt halten und dabei die
[PLAY]-Taste antippen. Die Übertragung läuft an.
X
Die Tasten wieder loslassen.
HINWEIS
• Wenn das Metronom bzw. der Recorder aktiviert ist, arbeitet die Bulk
Dump-Funktion nicht.