Gebrauch des ud-stomp, Vorbereitung – Yamaha UD-Stomp Benutzerhandbuch
Seite 12

12
Gebrauch des UD-Stomp
Der UD-Stomp ist als Effektprozessor mit 8 identischen Effektschaltungen ausgeführt. Er bie-
tet Ihnen das Potential und die Gestaltungsfreiheit, komplexe Sounds zu kreieren, indem Sie
beispielsweise mehrere Delay-Schaltungen in Reihe schalten oder beliebige bzw. alle dieser
Effektschaltungen so kombinieren, daß ein einzelnes, langes Delay entsteht.
In diesem Abschnitt wird anhand einiger der Preset-Programme des UD-Stomp erklärt, wie
die Parameter und Funktionen des Geräts arbeiten.
■ Vorbereitung
1. Schließen Sie Ihr Instrument und einen Verstär-
ker, ein Paar Kopfhörer o. dgl. an den UD-Stomp
an. (
→ Seite 10, 11)
Vergewissern Sie sich vor dem Herstellen von
Verbindungen davon, daß alle Geräte ausge-
schaltet sind.
2. Stellen Sie den OUTPUT-Regler auf „0“ und
dann den STAND-BY-Schalter auf ON (
), um
das Gerät einzuschalten.
Wenn das Gerät bei aufgedrehtem OUTPUT-Reg-
ler eingeschaltet wird, könnte ein hochpegeliges
Tonsignal entstehen, das Geräteschäden (Verstär-
ker, Lautsprecher, Kopfhörer usw.) und bei aufge-
setzten Kopfhörern sogar Gehörschäden verursa-
chen kann.
3. Eine dreistellige Nummer (z. B. “
011
”) ist nun
auf dem Display zu sehen.
Diese Nummer spezifiziert das gegenwärtig ge-
wählte Patch-Programm (Gruppe Nr. 0; Bank Nr.
1; Patch Nr. 1).
Hinweis: Wenn eine Patch-Programmnummer
auf dem Display gezeigt wird, befindet sich
das Gerät im Spielmodus. In diesem Modus
können Sie Patch-Programme zum Spielen
abrufen und deren Parameter bearbeiten.
Verwenden wir nun dieses Patch-Programm, um
ein Tonsignal zu erzeugen und die Gesamt-
lautstärke einzustellen.
Spielen Sie auf dem Instrument, und stellen Sie
dabei den OUTPUT-Regler auf die optimale
Lautstärke ein.
4. Rufen Sie nun Patch Nr. “
9.11
” (leeres Pro-
gramm) auf.
Halten Sie die [DOWN]-Taste links vom Display
gedrückt, um die Gruppennummer zu er-
niedrigen. Wenn Sie dabei bis unter die ge-
wünschte Gruppennummer schalten, halten Sie
zum Erhöhen des Werts die [UP]-Taste gedrückt.
Bei kurzem Antippen der [UP]/[DOWN]-Taste än-
dert sich die Patch-Nummer (+/-1).
Richten wir nun versuchsweise
einen Delay-Effekt ein.