Einstellen der modulation, Zusammenschalten mehrerer effektbänder (connect), Zusammenschalten mehrerer effektbänder – Yamaha UD-Stomp Benutzerhandbuch
Seite 15: Connect), Gebrauch des ud-stomp

15
240
msec
360
msec
360
msec
360
msec
TIME
Original-
klang
Delay-Klang von Effektband 1
Delay-Klang von
Effektband 2
Original-
klang
Delay-Klang von
Effektband 1
Delay-Klang von
Effektband 2
360msec
TAP=100%
240msec
TAP=66.6%
Delay-Schaltung
10.
In diesem Schritt stellen Sie zunächst für den
FEEDBACK-Parameter von Effektband 1 auf
“
5.0
” ein. Dessen erster Effektklang wird nun
nach 240 ms erzeugt, die nachfolgenden Wie-
derholungen jedoch alle 360 ms.
TIME
240msec
360msec
11.
Stellen Sie nun auch den FEEDBACK-
Parameter von Effektband 2 auf “
5.0
” ein. Drük-
ken Sie hierzu zunächst die [EFFECT BAND 2-
Taste], um Effektband 2 zu wählen, und drehen
Sie dann am FEEDBACK-Regler. Der Shuffle-
Rhytmus wird nun wiederholt.
12.
Drehen Sie nun versuchsweise den PAN-Reg-
ler bei Effektband 1 bis an den Linksanschlag
(
L10.
) und bei Effektband 2 bis an den Rechts-
anschlag (
r10.
). Der Effekt hat sich nun in ein
Stereo-Pingpong-Delay verwandelt.
Einstellen der Modulation
Hinzufügen von Modulation zur Delay-Zeit bewirkt
Tonhöhenvariationen im Effektklang. Dies kann wir-
kungsvoll bei der Programmierung von Effekten wie
Chorus, Flanger usw. eingesetzt werden.
13.
Rufen Sie Patch “
9.11
” erneut auf.
14.
Drücken Sie die [EFFECT BAND 1]-Taste, und
stellen Sie dann mit dem TIME-Regler COARSE
die Delay-Zeit auf “
600.
” ein.
15.
Stellen Sie den SPEED-Regler auf “
4.0
” und
den DEPTH-Regler auf “
10.0
”, und hören Sie
sich den resultierenden Klang an. Die Tonhöhe
des Delay-Klangs wandert nach oben und un-
ten. Dies ist ein Modulationseffekt.
16.
Zur Programmierung eines Chorus-Effekts wäh-
len Sie für die Delay-Zeit einen Wert zwischen 5
und 20 ms ein und stellen dann die Regler SPEED
(für Tonhöhenschwankungen) und DEPTH (zur
Verstärkung der Effektintensität) passend ein. Um
den Klang noch satter zu gestalten, verwenden
Sie mehrere Effektbänder oder verlagern die PAN-
Position von rechts nach links. Probieren Sie un-
terschiedliche Parametereinstellungen aus, um zu
sehen, wie sie zusammenwirken.
17.
Zur Programmierung eines Flanger-Effekts
wählen Sie eine kürzere Delay-Zeit als bei ei-
nem Chorus-Effekt (unter 5 ms) und richten den
Flanger-Effekt dann mit den Reglern SPEED
und DEPTH ein. Zur Verstärkung des Flanger-
Effekts heben Sie den FEEDBACK-Pegel.
Zusammenschalten mehrerer
Effektbänder (CONNECT)
Sehen wir uns nun an, wie einzelne der 8 Effekt-
bänder zusammengeschaltet werden. Durch Kom-
binieren mehrerer Effektbänder in serieller oder pa-
ralleler Anordnung können Sie eine Vielfalt an Delay-
Effekten programmieren.
18.
Rufen Sie Patch “
9.13
” auf. Dieses Programm
basiert auf zwei Delay-Schaltungen (Effekt-
bänder 1 und 2), die parallel geschaltet sind.
Effektband 1 ist mit einer langen Delay-Zeit (600
ms) programmiert, Effektband 2 mit einer kur-
zen Delay-Zeit (80 ms). FEEDBACK ist bei bei-
den Effektbändern auf “0” gesetzt.
Drücken Sie die [EFFECT BAND 1]-Taste (zum
Auswählen von Effektband 1) und dann die
[CONNECT]-Taste. “
in
” erscheint dabei auf
dem Display und gibt an, daß das Signal, das
in die Delay-Schaltung geleitet wird, direkt von
Gebrauch des UD-Stomp