Einstellen der phase (phase), Einstellen der panoramaposition des direktklangs, Einstellen der gesamtlautstärke – Yamaha UD-Stomp Benutzerhandbuch
Seite 18: Einstellen der lautstärkepegel für, Effektklang und direktklang, Gebrauch des ud-stomp

18
Zwei Modulationswellen (Sinuswelle plus eine wei-
tere Wellenform) können gleichzeitig eingesetzt
werden. Drücken Sie die [EFFECT BAND 2]-Ta-
ste, um Effektband 2 einzuschalten. Sie hören nun
vom linken Kanal die Sinuswellenmodulation und
vom rechten Kanal die Modulation mit der ande-
ren Wellenform.
Einstellen der Phase (PHASE)
Für das aus Direktklang und Effektklang bestehen-
de Signalgemisch kann eingestellt werden, ob das
Delay mit normaler oder umgekehrter Phase erzeugt
werden soll. Zusammenlegen des direkten Ton-
signals mit einem phaseninvertierten Delay bietet
sich als elegante Möglichkeit an, dem Klang einen
räumlichen Charakter zu verleihen.
29.
Rufen Sie Patch “
9.22
” auf.
Wählen Sie zunächst Effektband 1. Halten Sie
die Tasten [FUNCTION] und [SYNC] gedrückt,
um dabei mit der [UP]/[DOWN]-Taste entwe-
der “
rEu
” (reverse: umgekehrte Phase) oder
“
nor
” (normal: normale Phase) zu wählen.
Vergleichen Sie den Klang der beiden Einstel-
lungen.
Einstellen der Lautstärkepegel
für Effektklang und Direktklang
Die Lautstärke des Delay-Effekts wird mit dem
EFFECT LEVEL-Regler eingestellt.
Die Lautstärke des Direktklangs wird mit dem
DIRECT LEVEL-Regler eingestellt.
30.
Rufen Sie Patch “
9.21
” auf.
Stellen Sie den EFFECT LEVEL-Regler auf
“
0.0
” ein und den DIRECT LEVEL-Regler auf
“
10.0
”. In dieser Einstellung wird nur der Direkt-
klang (trockenes Signal) produziert.
31.
Stellen Sie jetzt den EFFECT LEVEL-Regler
auf “
10.0
” ein und den DIRECT LEVEL-Reg-
ler auf “
0.0
”. In dieser Einstellung ist der Effekt-
klang zu hören, der Direktklang jedoch nicht.
Diese beiden Regler dienen zum Einstellen der
Lautstärkebalance zwischen Direkt- und Effekt-
klang.
* Mit dem EFFECT LEVEL-Regler wird der Pegel des Si-
gnals eingestellt, das an die zusammengeschalteten bzw.
gruppierten Effektbänder geschickt wird.
* Die Regler EFFECT LEVEL und DIRECT LEVEL arbei-
ten auch dann, wenn kein Effektband gewählt ist.
Einstellen der Panoramaposition
des Direktklangs
Mit dem DIRECT PAN-Regler kann der Direktklang in-
nerhalb des Stereo-Panoramas positioniert werden.
32.
Lassen Sie Patch “
9.21
” aktiviert, und stellen
Sie den DIRECT PAN-Regler bei gedrückt ge-
haltener [FUNCTION]-Taste auf den Positions-
wert “
L10
” ein.
Der Direktklang ist nun nur vom linken Kanal
zu hören.
* Ein Verstellen dieses Reglers empfiehlt sich nur, wenn der
Direktklang und der Effektklang von jeweils einem Laut-
sprecher wiedergegeben werden sollen.
* Die Mittelstellung des Reglers (
C
) entspricht der Mitte
des Stereopanoramas. Beim Verstellen des Reglers nach
links wandert die Klangposition nach links (
L0.0
bis
L10.
), beim Verstellen nach rechts verlagert sie sich nach
rechts (
r0.0
bis
r10.
).
* Dieser Parameter kann auch dann bearbeitet werden, wenn
kein Effektband gewählt ist.
Einstellen der Gesamtlautstärke
Zum Einstellen der Gesamtlautstärke (OUTPUT-
Buchsen, PHONES-Buchse) verwenden Sie den
OUTPUT-Regler.
* Diese Lautstärkeeinstellung ist jederzeit möglich, auch
dann, wenn kein Effektband gewählt ist.
Die Beschreibung der UD-Stomp Effektband-
parameter ist damit abgeschlossen.
Mit den Grundlagen, die Sie sich hier erar-
beitet haben, sind Sie in der Lage, eigene Ef-
fekte zu erstellen oder die Preset-Patches um-
zuprogrammieren.
Gebrauch des UD-Stomp
Änderungen, die Sie an einem Patch vor-
nehmen, werden beim Aufrufen eines an-
deren Patch-Programms auf die ursprüng-
lichen Einstellungen rückgesetzt. Wie Sie
solche Änderungen speichern, ist auf Sei-
te 21 beschrieben.