Inhalt, Bedienungsanleitung – Yamaha UD-Stomp Benutzerhandbuch
Seite 4

4
Zunächst möchten wir und bei Ihnen dafür bedanken, daß
Sie sich für den Yamaha UD-Stomp entschieden haben.
Um sich mit den Funktionen des Geräts vertraut zu machen
und sein Potential voll ausschöpfen zu können, empfehlen wir
Ihnen, diese Anleitung vor Gebrauch aufmerksam durchzule-
sen. Bewahren Sie die Anleitung auch danach für später anfal-
lende Fragen gut auf.
Inhalt
Bedienungsanleitung
Vorsichtsmaßregeln ..................................... 5
Bedienelemente ........................................... 6
■ Oberseite .......................................................... 6
■ Rückseite .......................................................... 9
Anschlüsse ................................................. 10
■ Netzanschluß .................................................. 10
■ Anschluß des UD-Stomp ................................ 10
■ Anschluß von Kopfhörern ............................... 11
■ Anschluß an den Digitalausgang .................... 11
■ Anschluß eines Schwellerpedals (EXP-Pedal) ....... 11
■ Anschluß von MIDI-Geräten ........................... 11
Gebrauch des UD-Stomp .......................... 12
■ Vorbereitung .................................................... 12
• Auswählen eines Effektbands .......................... 13
• Einstellen der Delay-Zeit .................................. 13
• Einstellen der Anzahl an Delay-Wiederholungen ..... 14
• Einstellen der Filter .......................................... 14
• Einstellen der Stereo-Position ......................... 14
• Einstellen des Delay-Pegels ............................ 14
• Einstellen des Delay-Einsatzzeitpunkts ........... 14
• Einstellen der Modulation ................................ 15
• Zusammenschalten mehrerer Effektbänder
(CONNECT) ..................................................... 15
• Gruppieren mehrerer Effekte (GROUP) .......... 16
• Synchronisieren mehrerer Effektbänder (SYNC) ..... 17
• Auswählen einer Welle (WAVE) ....................... 17
• Einstellen der Phase (PHASE) ........................ 18
• Einstellen der Lautstärkepegel für
Effektklang und Direktklang ............................. 18
• Einstellen der Panoramaposition des Direktklangs . 18
• Einstellen der Gesamtlautstärke ...................... 18
Auswählen und Speichern von Patch-
Programmen ............................................... 19
■ Probieren Sie andere Patch-Programme aus. 19
■ Erstellen und Speichern eines
eigenen Patch-Programms ............................. 21
Bequeme Funktionen ................................ 22
Einstellungen für externe Controller ........ 24
Utility-Modus .............................................. 25
■ Aufbau des Utility-Modus ................................ 25
■ MIDI-Funktionen ............................................. 25
■ Einstellungen für externe Controller ................ 26
■ Schwellerpedal-Einstellungen ......................... 27
Fehlersuche ................................................ 28
Fehlermeldungen ....................................... 28