Schwellerpedal-einstellungen, Utility-modus – Yamaha UD-Stomp Benutzerhandbuch
Seite 27

27
Utility-Modus
Drücken Sie die [BAND 1]-Taste, und wählen Sie
dann mit den [UP]/[DOWN]-Tasten den
Funktionsmodus für externe Steuerung.
•
PrG
: Die als Teil der Patch-Daten gespeicher-
ten Einstellungen für externe Controller
sind aktiv.
•
GLb
: Die im Utility-Modus gemachten Einstel-
lungen für externe Controller sind aktiv.
•
oFF
: Die externe Steuerung ist deaktiviert.
Bei globaler externer Steuerung (“
GLb
”) können
die folgenden fünf Funktionen verwendet werden.
● Auswählen des Controller-Zuordnungsprogramms
Drücken Sie die [BAND 2]-Taste, und wählen Sie
dann mit den [UP]/[DOWN]-Tasten ein Controller-
Zuordnungsprogramm (
1
bis
8
).
* Siehe “Einstellungen für externe Controller” (Seite 24).
● Zuordnen des externen Controllers
Drücken Sie die [BAND 3]-Taste, und wählen Sie
dann mit den [UP]/[DOWN]-Tasten den Controller
(
EP
,
1
bis
31
,
64
bis
95
).
*Siehe “Einstellungen für externe Controller” (Seite 24).
● Auswählen des zu steuernden Parameters
Drücken Sie die [BAND 4]-Taste, und wählen Sie
dann mit den [UP]/[DOWN]-Tasten den zu steuern-
den Parameter (
ti1
-).
* Siehe “Einstellungen für externe Controller” (Seite 24).
● Einstellen des kleinsten Parameterwerts
Drücken Sie die [BAND 5]-Taste, und stellen Sie
dann mit den [UP]/[DOWN]-Tasten den kleinsten
Parameterwert ein (Wert am unteren Endanschlag
des Controllers:
0.0
bis
10.0
).
* Siehe “Einstellungen für externe Controller” (Seite 24).
● Einstellen des größten Parameterwerts
Drücken Sie die [BAND 6]-Taste, und stellen Sie
dann mit den [UP]/[DOWN]-Tasten den größten
Parameterwert ein (Wert am oberen Endanschlag
des Controllers:
0.0
bis
10.0
).
* Siehe “Einstellungen für externe Controller” (Seite 24).
■ Schwellerpedal-Einstellungen
Diese Einstellungen werden angeboten, wenn bei
den “Einstellungen für externe Controller” (
→ Seite
24) das Schwellerpedal (“
E . P
”) als externer
Controller zugeordnet wurde.
Rufen Sie den Utility-Modus mit der [UTILITY]-Ta-
ste auf, und drücken Sie die [UP]/[DOWN]-Taste,
bis “
E.P
” auf dem Display angezeigt wird. Drücken
Sie dann die [STORE]-Taste, um den Einstellmodus
für Schwellerpedal aufzurufen.
● Einstellen des Schwellerpedal-Regelbereichs
(untere Grenze)
Dieser Vorgang beschreibt, wie Sie die untere Gren-
ze des gewünschten Schwellerpedal-Regelbereichs
definieren.
Drücken Sie die [BAND 1]-Taste, und stellen Sie
dann mit den [UP]/[DOWN]-Tasten den Wert (Pedal-
stellung) ein (
0
bis
128
).
Alternativ können Sie auch die [BAND 1]-Taste ge-
drückt halten und das Pedal dabei bis zum ge-
wünschten Punkt verstellen.
* Wegen der Beziehung zwischen der oberen und unteren Grenze
kann kein Wert eingestellt werden, der einen effektiven Regel-
bereich von weniger als 128 (Regelschritte) definieren würde
(siehe untere Abbildung).
● Einstellen des Schwellerpedal-Regelbereichs
(obere Grenze)
Dieser Vorgang beschreibt, wie Sie die obere Gren-
ze des gewünschten Schwellerpedal-Regelbereichs
definieren.
Drücken Sie die [BAND 2]-Taste, und stellen Sie
dann mit den [UP]/[DOWN]-Tasten den Wert (Pedal-
stellung) ein (
127
bis
255
).
Alternativ können Sie auch die [BAND 2]-Taste ge-
drückt halten und das Pedal dabei bis zum ge-
wünschten Punkt verstellen.
* Wegen der Beziehung zwischen der oberen und unteren Grenze
kann kein Wert eingestellt werden, der einen effektiven Regel-
bereich von weniger als 128 (Regelschritte) definieren würde
(siehe untere Abbildung).
* Der für die obere Grenze des Schwellerpedal-Regelbereichs
eingestellte Wert darf nicht größer sein als der für den
Schwellerpedal-Schaltpunkt eingestellte Wert.
● Bei Betätigungen des Schwellerpedals
gesendete Steuernachricht (Controller-Nr.)
Sie können eine MIDI-Controller-Nummer (Control
Change) einstellen, die beim Betätigen des
Schwellerpedals vom UD-Stomp gesendet wird.
Drücken Sie die [BAND 3]-Taste, und wählen Sie
dann mit den [UP]/[DOWN]-Tasten die gewünschte
Controller-Nummer.
•
oFF
: Aus (Es wird keine MIDI-Controller-Num-
mer. gesendet)
•
1
bis
32
,
64
bis
95
:
Die zu sendende Controller-Nummer
untere
Grenze
obere
Grenze
Verstell-
bereich
Effektiver Regelbereich
(mindestens 128)