Bedienelemente – Yamaha CLP-920 Benutzerhandbuch
Seite 5

5
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
CLP-920
Bedienelemente
Soft-Pedal
Dämpferpedal
6
PHONES-Buchsen an der Unterseite (siehe Seite 7)
1 Netzschalter [POWER]
Mit diesem Schalter wird das Instrument ein- und
ausgeschaltet. Bei eingeschaltetem Instrument leuchtet
die POWER-Anzeigelampe (links neben der Tastatur)
zur Bestätigung.
2 Lautstärkeregler [MASTER VOLUME]
Der [MASTER VOLUME]-Regler dient zur Ein-
stellung der Gesamtlautstärke des eingebauten Stereo-
Verstärkers. Wenn ein Kopfhörer an der PHONES-
Buchse (Seite 8) angeschlossen ist, wird der [MASTER
VOLUME]-Regler zur Einstellung der Kopfhörer-
lautstärke verwendet.
3 [DEMO]-Taste
Mit dieser Taste wird der Demo-Modus aktiviert, in
dem Sie die für die einzelnen Clavinova-Stimmen
vorprogrammierten Demo-Sequenzen. Einzelheiten
siehe Seite 9.
4 Stimmentasten
Zum Wählen und Aufrufen einer Stimme drücken
Sie einfach auf die zugehörige Stimmentaste, wobei zur
Bestätigung die Anzeige-LED der Taste aufleuchtet.
Es gibt darüber hinaus auch einen Dualmodus, mit
dem Sie zwei Stimmen aktivieren und gleichzeitig auf
der gesamten Tastatur spielen können (Einzelheiten
siehe Seite 9).
5 Halleffekt-Taste [REVERB]
Mit der [REVERB]-Taste wird der Halleffekt des
Clavinova ein- und ausgeschaltet. Einzelheiten siehe
Seite 10.
6 Pedale
Das Soft-Pedal (links) und das Dämpfer-Pedal
(rechts) des CLP-920 bieten flexible Spielausdrucks-
möglichkeiten, ähnlich wie die Pedale an einem akusti-
schen Piano. Einzelheiten siehe Seite 10.
POWER
B0
A0
G0
F0
E0
D0
C0
B-1
A-1
C1 D1 E1 F1 G1 A1 B1 C2 D2 E2 F2 G2 A2 B2 C3 D3 E3 F3 G3 A3 B3 C4 D4 E4 F4 G4 A4 B4 C5 D5 E5 F5 G5 A5 B5 C6 D6 E6 F6 G6 A6 B6 C7
MIN
ON
MAX
MASTER VOLUME
DEMO
REVERB
VOICE
GRAND
PIANO
E. PIANO CHURCH
ORGAN
STRINGS
CLP-920
MIN
ON
MAX
MASTER VOLUME
DEMO
REVERB
VOICE
GRAND
PIANO
E. PIANO CHURCH
ORGAN
STRINGS
1
3
2
4
5